-- Anzeige --

Auto-Alternative: Kostenlos durch Leipzig fahren

10.04.2012 09:15 Uhr
Leipzig Staßenbahn
Bis Freitag können alle Autofahrer kostenfrei in Leipzig auf den öffentlichen Nahverkehr umsteigen.
© Foto: Peter Ending/DAPD

-- Anzeige --

Jeder geht mit dem Preiswahnsinn an der Tankstelle anders um. Leipzig geht dabei einen kreativen Weg und führt sogar Konkurrenten zusammen.

Die hiesigen Verkehrsunternehmen bieten den Autofahrern nach Ostern ein verlockendes Angebot: Wer auf Bus oder Bahn umsteigt, kann die Öffentlichen Verkehrsmittel vom 10. bis 13. April im Stadtgebiet kostenfrei nutzen. Als Fahrschein gilt die Kfz-Zulassung. Auch Ehegatten oder Kinder dürfen umsonst mitfahren. Ausschlagend für die Anzahl sei, wie viele Personen laut Kfz-Schein im Auto sitzen dürften. Kulanz sei angesagt, hieß es.

Für die Aktion haben sich die Konkurrenten Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB), Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) und die Deutsche Bahn (DB Regio) zusammengetan. Die Aktion steht unter dem Motto „Schluss mit dem Benzinpreiswahnsinn - Zeit für den Umstieg“. (dpa, rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.