-- Anzeige --

Autovermietung: Budget geht hierzulande wieder ans Netz

11.01.2010 15:43 Uhr
Budget Autovermieter Pleite Insolvenz
Budget Rent-a-Car nimmt mit Unterstützung von Avis Deutschland den Betrieb an 51 Stationen wieder auf.
© Foto: ddp-Archiv, Axel Schmidt

-- Anzeige --

Budget Rent-a-Car öffnet mit Unterstützung von Avis Deutschland hierzulande wieder seine Pforten. Im Mai hatte der deutsche Lizenznehmer, die Budget Autovermietung Robert Straub GmbH, Insolvenz angemeldet. Das neue Netzwerk des zuvor insolventen Autovermieters umfasst fortan insgesamt 51 Stationen an allen größeren Flughäfen und in größeren Städten. Die Fahrzeugflotte, Betriebskosten und Infrastruktur teilt sich das Unternehmen dabei mit der Avis Autovermietung Deutschland. Buchen lassen sich die Mietfahrzeuge entweder auf der neuen Firmen-Homepage (www.budget.de), telefonisch oder im Reisebüro. "Budget steht für ein unkompliziertes, geradliniges Geschäftsmodell. Kombiniert mit dem exzellenten Preis-Leistungsverhältnis bietet Budget genau das, was der deutsche Kunde in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten benötigt", erklärt Wolfgang Neumann, Geschäftsführer von Avis Deutschland. Wie Frank Lüders, ebenfalls Geschäftsführer von Avis Deutschland, hinzufügt, plant das Unternehmen zu expandieren und weitere Stationen im Bundesgebiet zu eröffnen. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.