-- Anzeige --

AXA startet neue Flottenversicherung

31.08.2005 06:27 Uhr

Unternehmen: Schutz schließt auch grobe Fahrlässigkeit mit ein

-- Anzeige --

Die AXA Versicherung hat ein neues Flottenversicherungs-Produkt auf den Markt gebracht. Es gelte für Kunden mit Fuhrparks ab sechs Kraftfahrzeugen und einem Nettobeitrag von 5.000 Euro jährlich, teilte das Unternehmen mit, das nach eigenen Angaben im Markt der Flottenversicherer zu den fünf größten Anbietern gehört. Ein wesentlicher Bestandteil der Basisdeckung sei der Verzicht auf die "Einrede der groben Fahrlässigkeit". Ausgeschlossen vom Schutz seien nur die grob fahrlässige Ermöglichung des Diebstahls und Fahrten unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Der Tarif der Flottenversicherung und seiner Zusatzoptionen werde individuell ausgehandelt, hieß es. Optional werde eine All-Risk-Deckung angeboten, die "nahezu alle" Schäden abdecke, auch solche, die in der Vollkasko nicht versichert sind. Ebenso könne eine GAP-Deckung abgeschlossen werden. Die Versicherung ersetzt dann bei einem Totalschaden oder Verlust des versicherten Fahrzeugs die Differenz zwischen der Restleasing-Forderung und dem Wiederbeschaffungs- bzw. Restwert. (ng)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.