-- Anzeige --

Branchenkrise: Budget meldet Insolvenz an

06.05.2009 09:56 Uhr
Budget Autovermieter Pleite Insolvenz
Erste Gespräche mit Budget-Interessenten würden bereits geführt, hieß es in einer offiziellen Mitteilung.
© Foto: ddp-Archiv, Axel Schmidt

-- Anzeige --

Die Budget Autovermietung Robert Straub GmbH, Biberach, hat am Dienstag (05.05.) Insolvenz angemeldet. Eigenen Angaben zufolge hat das Unternehmen durch die aktuelle Wirtschafts- und Finanzkrise massive Umsatzrückgänge verzeichnen müssen. Von der Pleite betroffen seien 650 Mitarbeiter am Hauptsitz in Biberach und an 150 bundesweiten Stationen. Das Insolvenzgericht Ravensburg ernannte den Wirtschaftsprüfer Arndt Geiwitz zum vorläufigen Insolvenzverwalter. Geiwitz plant laut Budget die uneingeschränkte Betriebsfortführung an allen Standorten. Gespräche mit ersten Interessenten für die Übernahme des Unternehmens würden bereits geführt. Die unter Budget Autovermietung am Markt tätige Robert Straub GmbH verfügte zu Begin des Jahres über eine Fahrzeugflotte von rund 5.600 Pkw und 900 Lkw. Budget ist an allen deutschen Airports und Ballungszentren vertreten. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.