-- Anzeige --

Cambio: Carsharing für Fahranfänger

30.07.2012 07:30 Uhr
Cambio: Carsharing für Fahranfänger
Für Führerscheinneulinge bis 25 Jahre gibt es beim Carsharing-Anbieter Cambio spezielle Einstiegskonditionen.
© Foto: Cambio

-- Anzeige --

Das Auto zum bestandenen Führerschein gibt es immer seltener als Präsent für die Neulinge im Straßenverkehr. Die Alternative heißt auch hier wie für viele Kurzzeitnutzer von Autos: Carsharing. "Das eigene Auto ist für viele junge Menschen, die in der Stadt wohnen, nicht mehr erstrebenswert", findet Joachim Schwarz, Geschäftsführer des Carsharing-Anbieters Cambio.

Das Unternehmen, das in 37 deutschen und belgischen Städten knapp 47.000 Kunden hat, bietet Führerscheinneulingen bis 25 Jahren an, einmalig eine Sicherheit von 500 Euro einzuzahlen und zwei Euro monatliche Grundgebühr zu sparen. Die Einlage wird nach Vollendung des zweijährigen Führerscheinbesitzes auf Wunsch rückerstattet. Zudem ist der Abschluss eines so genannten Sicherheitspaketes obligatorisch.

"Mit dem Sicherheitspaket reduziert sich die Eigenbeteiligung im Schadenfall auf maximal 200 Euro", erklärt Schwarz. "Eine Sicherheit für junge Fahranfänger, falls es bei den ersten Fahrten doch mal scheppert." (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.