Im Gleichschritt strecken sich die Konzernbrüder bei Volkswagen – und so wächst nach dem VW Up und dem Skoda Citigo auch der dritte Stadtflitzer, der Seat Mii, vom Drei- zum Fünftürer. Ab Mai/Juni darf der Spanier in die Innenstädte. Die aus dem VW-Baukasten bekannten 1,0-Liter-Motoren mit 60 respektive 75 PS sollen dank dem Start-Stopp-System und Rekuperation auf Verbräuche von 4,1 beziehungsweise 4,2 Litern pro 100 Kilometern und CO2-Werten von 96 beziehungsweise 98 Gramm je Kilometer kommen - zumindest in der Ecomotive-Version. Wer zum Standardmodell greift, muss mit gut 4,5 bis 4,7 Litern (105 bis 108 Gramm CO2 je Kilometer) rechnen. Navisystem und Sicherheitshelfer nur optional Mit 3,56 Metern Länge soll der Stadt-Floh Platz für vier Insassen und Stauraum von 251 bis 951 Litern bieten. Der sogenannte City-Safety-Assist erkennt per Laser fahrende und stehende Hindernisse und warnt zunächst den Fahrer vor einem Zusammenprall – im Notfall bremst er sogar selbstständig. Diesen praktischen Helfer im Großstadtdschungel gibt es leider nur gegen Aufpreis beziehungsweise in höheren Ausstattungsniveaus – Details will Seat erst auf dem Genfer Autosalon verraten. Ebenfalls optional ist das tragbare Navisystem mit dem 5-Zoll-Monitor, das auch als Telefonfreisprechanlage und Bordcomputer dient. (rs)
City-Flitzer: Der Seat Mii wächst zum Fünftürer
