-- Anzeige --

CPM: Zufriedene Kunden und zweistelliges Wachstum

27.04.2011 11:19 Uhr
Raiko Chabrowski
CPM-Geschäftsführer Raiko Chabrowski
© Foto: CPM

-- Anzeige --

So konnten die Hamburger Flottenexperten im vergangenen Jahr ihren Bestand nach eigenen Angaben um mehr als zehn Prozent auf 56.500 Einheiten erhöhen. Zudem hatten die Kunden an der Arbeit des Fuhrparkmanagers laut einer von CPM bei einem unabhängigen Marktforschungsinstitut in Auftrag gegeben Kundenzufriedenheitsanalyse offenbar kaum etwas auszusetzen. Der Studie zufolge waren jedenfalls 93 Prozent der CPM-Kunden mit ihrem Flottendienstleister sehr zufrieden bis zufrieden. CPM-Geschäftsführer Raiko Chabrowski: "Unser Beratungsansatz, die Fuhrparks unserer Kunden zu optimieren, hat sich erneut als richtig erwiesen. Mehr und mehr Flottenbetreiber entscheiden sich für diese Unterstützung, weswegen wir 2011 ein erneutes Wachstum anstreben." Dazu wird CPM offiziellem Bekunden nach Beratung und Service kontinuierlich ausbauen und beispielsweise die elektronische Rechnungsanzeige modernisieren sowie die Prozesse zwischen Werkstatt und Fuhrparkmanagementgesellschaft automatisieren. 2011 unverändert im Fokus von CPM: die Themen Umweltverträglichkeit und CO2-Ausstoß. "CO2-Reduktion heißt oft Kostenreduktion. So wird der ökologische Ansatz auch ökonomisch lukrativ", so Chabrowski.(AD)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.