So konnten die Hamburger Flottenexperten im vergangenen Jahr ihren Bestand nach eigenen Angaben um mehr als zehn Prozent auf 56.500 Einheiten erhöhen. Zudem hatten die Kunden an der Arbeit des Fuhrparkmanagers laut einer von CPM bei einem unabhängigen Marktforschungsinstitut in Auftrag gegeben Kundenzufriedenheitsanalyse offenbar kaum etwas auszusetzen. Der Studie zufolge waren jedenfalls 93 Prozent der CPM-Kunden mit ihrem Flottendienstleister sehr zufrieden bis zufrieden. CPM-Geschäftsführer Raiko Chabrowski: "Unser Beratungsansatz, die Fuhrparks unserer Kunden zu optimieren, hat sich erneut als richtig erwiesen. Mehr und mehr Flottenbetreiber entscheiden sich für diese Unterstützung, weswegen wir 2011 ein erneutes Wachstum anstreben." Dazu wird CPM offiziellem Bekunden nach Beratung und Service kontinuierlich ausbauen und beispielsweise die elektronische Rechnungsanzeige modernisieren sowie die Prozesse zwischen Werkstatt und Fuhrparkmanagementgesellschaft automatisieren. 2011 unverändert im Fokus von CPM: die Themen Umweltverträglichkeit und CO2-Ausstoß. "CO2-Reduktion heißt oft Kostenreduktion. So wird der ökologische Ansatz auch ökonomisch lukrativ", so Chabrowski.(AD)
CPM: Zufriedene Kunden und zweistelliges Wachstum
