-- Anzeige --

Daimler: Carsharing-Offensive

21.10.2011 11:07 Uhr
Carsharing bei Europacar und Mercedes
Joint-Venture-Partner: Philippe Guillemot (Geschäftsführer Europcar, links) und Robert Henrich (Geschäftsführer car2go)
© Foto: Mercedes-Benz

-- Anzeige --

Der Autobauer Mercedes will zusammen mit dem Vermieter Europcar das Carsharing-Geschäft ausbauen. Das Mietkonzept für Autos soll in einem Zeitraum von drei bis fünf Jahren in 40 bis 50 europäischen Städten eingeführt werden, teilten beide Unternehmen am 20. Oktober in Stuttgart mit. Dazu wollen die Konzerne ein Gemeinschaftsunternehmen namens Car2Go Europe GmbH gründen. Der Hauptsitz der Firma ist in Stuttgart. 75 Prozent hält die Daimler-Tochter car2go GmbH sowie 25 Prozent Europcar. Europaweit werden dann in den jeweiligen Märkten Niederlassungen und Tochtergesellschaften gegründet. Die bislang bestehende Car-Sharing-Flotte der Stuttgarter wird in das Joint-Venture eingebracht. Daimler bietet unter dem Label "Car2Go" seit drei Jahren Carsharing an. Inzwischen gibt es weltweit mehr als 45.000 Kunden und 1.100 Fahrzeuge (Smart) in vier Städten (Ulm, Hamburg, Austin/Texas und Vancouver). Bis Jahresende sollen Amsterdam und San Diego mit jeweils 300 smart fortwo electric drive dazukommen. An den künftigen Carsharing-Standorten sollen jeweils zwischen 300 und 500 konventionelle und E-Fahrzeuge den Mietpool bilden. (Oliver Schmaledpa/dpa, rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.