Was tun, wenn das Nummernschild weg ist? Wer davon betroffen ist, ob durch Verlust oder Diebstahl, der steht vor jeder Menge Lauferei und Kosten: Das Auto darf ohne Kennzeichen nicht mehr bewegt werden. Einfach kurz eines nachkaufen geht nicht.
Der Gang auf die Zulassungsstelle für einen komplett neu zugelassenen Schildersatz ist nötig. Dies ist in der Regel verbunden mit Wartezeiten und dem Kauf neuer Kennzeichen. Um dem Kunden dies zu ersparen, hat die Christoph Kroschke GmbH in Kooperation mit der ARAG Versicherungs AG das neue Leistungs-Paket "Kennzeichen Plus" geschnürt.
Im Fall der Fälle kann sich der Kunde einfach an eine Service-Nummer wenden, von wo aus alles Weitere in die Wege geleitet werde. Dafür nötig sei eine polizeiliche Verlusterklärung, der Versicherungsausweis und der Kassenzettel, so das Unternehmen. Die Unterlagen werden abgeholt und der neue (Wunsch-)Kennzeichensatz besorgt – ebenso wie die zugehörige Feinstaubplakette, die auf das neue Kennzeichen ausgestellt werden muss.
Service spart Stress und Ärger
"Somit bekommt der Kunde, ohne Haus oder Wohnung verlassen zu müssen, alle Formalitäten der Zulassung erledigt und die Schilder sowie die Feinstaubplakette werden direkt geliefert", sagt Philipp Kroschke zum neuen Serviceangebot.
Die Verlust-Versicherung bestehe zwei Jahre ab Kauf von Kennzeichen Plus. "Kennzeichen Plus bietet in Kombination mit der Verlust-Versicherung ein einzigartiges, schlüssiges Leistungspaket rund um das Kfz-Kennzeichen, das dem Verbraucher viel Stress und Ärger erspart. Die Christoph Kroschke GmbH und die ARAG unterstreichen mit dieser Kooperation die Innovationsfreude zweier moderner Familienunternehmen", erläutert Matthias Maslaton, Vorstand Produkt und Innovation bei der ARAG. (sh)