Eingesetzt werden die ausschließlich mit regenerativem Bio-Erdgas betriebenen Fahrzeuge von der RocVin Dienste GmbH, die für den Fahrdienst der Bundestagsabgeordneten als Dienstleister des Deutschen Bundestages verantwortlich zeichnet.
Die Umstellung der Flotte auf den alternativen Antrieb soll das im Energiekonzept der Bundesregierung formulierte Ziel, Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff stärker zu fördern, nachhaltig unterstreichen. Stückzahltechnisch entsprechen die 37 von RocVin Dienste als Fuhrparkbetreiber eingesetzten E 200 NGT rund 25 Prozent der Flotte.
Die „Erstbetankung“ nahmen Dr. Joachim Pfeiffer, Wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, sowie Martin Burkert, Mitglied des Deutschen Bundestages der SPD-Fraktion im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, vor.
„Es gibt nur Gründe, die dafür sprechen. Wir reduzieren die Importabhängigkeit, wenn wir Bio-Erdgas zum Einsatz bringen, es ist insgesamt preiswerter und es ist vor allem auch aus Umweltschutzgründen sehr positiv“, so Pfeiffer im Anschluss.
Martin Burkert ergänzt: „Es ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Wir setzen uns dafür ein, dass auch nach 2018 die steuerlichen Begünstigungen für Erdgas als Kraftstoff bestehen bleiben, damit weiterhin der Anreiz gegeben ist, in Deutschland Erdgas zu tanken.“
Dr. Timm Kehler, Geschäftsführer der erdgas mobil, betont: „Der Preisvorteil von Erdgas ist an der Tankstelle leider nicht auf den ersten Blick erkennbar. Grund ist die irreführende Preisauszeichnung. Würde man Erdgas auf den Energiegehalt eines Liters Super umrechnen, liegt der vergleichbare Preis zwischen 0,65 und 0,70 Euro pro Liter.“
Laut erdgas mobil verur-sacht der E 200 NGT dank reinem Bio-Erdgas im Tank in der Gesamtbilanz nur 38 Gramm CO2 pro Kilometer.
Deutschlandweit ist Erdgas derzeit an 901 Tankstellen erhältlich. Mittlerweile wird an 160 Erdgastankstellen Bio-Erdgas in unterschiedlichen Anteilen von zehn bis 100 Prozent beigemischt. RED
Big Deal für Ford Ford hat von Metro Cash & Carry einen Großauftrag über insgesamt 514 Einheiten an Land gezogen.
Großauftrag für die Marke Ford: Die Kundenmanager von Metro Cash & Carry sind zukünftig mit Modellen des Kölner Automobilherstellers unterwegs. Summa summarum orderte der Großhandelsprofi 502 Focus Turnier 1,6-Liter-Diesel mit 115 PS in der Ausstattungsvariante Trend sowie zwölf 140 PS starke Mondeo Turnier 2.0 TDCi – ebenfalls als „Trend“. Alle Fahrzeuge wurden unternehmens-CI-gerecht in der Farbe „Atlantik-Blau-Metallic“ bestellt.
Die ersten der 514 Autos wurden – mit dem Metro-Firmenlogo versehen – laut Ford vor Kurzem ausgeliefert. Die Abwicklung des Großauftrags erfolgt über das Düsseldorfer Autohaus Am Handweiser, einem zur Emil-Frey-Gruppe Deutschland gehörenden Unternehmen.
Die Metro Group gehört nach eigenen Angaben zu den bedeutendsten Handelsunternehmen weltweit. Die Ver-triebsmarke Metro Cash & Carry ist mit rund 700 Märkten in insgesamt 30 Ländern, darunter 117 Großmärkten in Deutschland, international führend im Selbstbedienungs-großhandel. RED
ALD bietet erneut kostenloses Alu-Winterkomplettrad-Upgrade
Aufgrund des großen Erfolgs und der hohen Nachfrage der letzten Jahre bietet ALD Automotive sein fast schon traditionelles Alu-Winterkomplettrad-Update auch in diesem Jahr an. Das Angebot sieht ein kostenloses Upgrade der Winterkompletträder auf Alu- statt Stahlfelge vor und kann laut ALD sowohl bei Bestandsfahrzeugen als auch bei Neubestellungen genutzt werden. Damit einher gingen weitere Vorteile: Denn wer das Upgrade nutze, könne durch rechtzeitige Bestellung Lieferengpässe vermeiden und noch dazu die Mitarbeitermotivation durch attraktive Aluminiumfelgen steigern. Ferner stammten die neuen Winterpneus garantiert von einem Markenhersteller wie Continental, Dunlop oder Goodyear, Mehrkosten für Radkappen entfielen. Um das Upgrade „zu stemmen“, wurden von der ALD Automotive bei ihren rund 2.000 Reifenpartnern in ganz Deutschland feste Reifenkontingente geordert. „Seit der neuen gesetzlichen Regelung für Winterreifen müssen Fuhrparkverantwortliche noch umsichtiger ihre Bereifung planen. Frühzeitige Umrüstung mithilfe unseres Reifenservice stellt sicher, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden und die Fahrer sicher im Winter unterwegs sind“, so Karsten Rösel, Geschäftsführer der ALD AutoLeasing D GmbH. Insgesamt lege man größten Wert auf Transparenz im Reifenservice. So könnten Kunden die Servicetiefe individuell bestimmen, etwa ob das Wuchten, die Montage und die Einlagerung enthalten seien oder lieber in eigener Regie organisiert würden.