-- Anzeige --

Elektro-Gleiter

01.02.2022 06:00 Uhr

204 Elektro-PS sorgen im Mercedes-Benz eVito Tourer für souveräne Fahrleistungen. Auch die Reichweite fällt passabel aus, dank der großen, unterflur montierten 90-kWh-Batterie.

-- Anzeige --

Nun also doch! Mercedes-Benz will den bislang noch den Kombi-Derivaten des vollelektrischen eVito vorbehaltenen Antriebsstrang auch für die verblechten Kastenwagenmodelle anbieten. Für die Redaktion Grund genug, der avisierten Neuerung schon einmal in einem (bestuhlten) Kombimodell auf den Zahn zu fühlen.

Verglichen mit der bisherigen 35-kWh-Batterie und dem 115 PS starken Elektromotor des eVito-Kastenwagens hat das Update nun zwei Dinge zur Folge: mehr Power und vor allem Reichweite.

Für Ersteres sorgt der nun 204 PS starke Elektromotor, für Letzteres die unterflur installierte 90-kWh-Batterie, mit der sich der Wirkungskreis des Transporters deutlich vergrößert. Bis zu 361 Kilometer sind laut Werksangabe nach WLTP-Lesart mit einer Akkufüllung drin - inwieweit die im Alltag realistisch sind, dazu später mehr. Zunächst widmen wir uns dem Fahren und das gestaltet sich im eVito äußerst harmonisch. Wozu der einerseits kaum hörbare und mit seinen 366 Newtonmeter Drehmoment in allen Beladungszuständen souverän kräftige E-Motor ebenso beiträgt wie das ausgewogen abgestimmte Fahrwerk des leer happige 2,7 Tonnen wiegenden Testfahrzeugs.

Drei Fahrmodi stehen zur Wahl

Zumindest im beladenen Zustand abraten möchten wir vom höchsten Eco-Programm "E++" der drei per Tastendruck in der Mittelkonsole wählbaren Fahrmodi. In diesem beschneidet die Elektronik das Drehmoment, was den Stromer zu einer merklich trägeren Gangart veranlasst. Zumal der Verzicht auf Agilität zumindest während unserer Testfahrten keinerlei spürbaren positiven Einfluss auf die Reichweite durch verringerten Strombedarf hatte.

Vielleicht deshalb springt die Elektronik auch nach jedem Neustart zurück in den Normal-Modus "C" - ärgerlich wie umständlich, da unserer Meinung nach das mittlere Programm "E" den besten Kompromiss aus Vortrieb und Energiesparen bietet. Gleiche Problematik bei den Rekuperationsstufen, von denen der eVito nicht weniger als fünf Optionen bietet und die sich über die Lenkrad-Schaltwippen wählen lassen, die sich der Elektro-Daimler von seinen Diesel-Brüdern mit Automatikgetriebe leiht. Der Fahrer kann zwischen nahezu ungebremstem Freilauf (Programm "D Auto") bis zum "D- -"-Modus wählen, in dem das Bremspedal fast schon zum reinen Notinstrument mutiert.

Auch hier merkt sich die Steuerungselektronik das vom Fahrer zuletzt gewählte Programm nicht und springt nach jedem Neustart zurück zur goldenen Mitte ("D"). Was bei der Vielzahl der eVito-Lenker über kurz oder lang zur Resignation führen dürfte und dazu, dass man die Elektronik einfach gewähren lässt. Nebenbei: Unserer Meinung nach bietet die zweitstärkste Rekuperations-Stufe ("D-") den besten Kompromiss im Elektroalltag.

Diesen Modus wählen wir auch auf der gemischten, knapp 170 Kilometer langen Testrunde. Einer Distanz, in der in diesem eVito keinerlei Reichweitenangst aufkommen muss. Beruhigende 54 Prozent Restkapazität und genügend Strom für weitere 200 Kilometer vermeldet der Bordcomputer beim Wiederandocken an die Wallbox nach der Testfahrt.

Auf unser Ausfahrt mit dem Extraballast bescheiden wir uns aber während der Autobahnetappe mit ökonomischen 120 km/h Höchsttempo, auch wenn das Testfahrzeug erst bei 160 km/h den elektronischen Anker werfen würde, was den Akkus aber den Strom überproportional schnell entzieht. Lohn der vernünftigeren Gangart sind WLTP-vorhergesagte 27,78 kWh, die sich die E-Maschine für die Beförderung der inklusive Testballast exakt 3.120 Kilogramm schweren Fuhre auf der gemischten Testrunde genehmigt.

Von Autoflotte getestet

+- Viel Power- Große Reichweite- Verbrauch ist okay-- Hohes Gewicht- Fahr- und Rekuperations-Modus springt nach dem Neustart zurück

Mercedes eVito Tourer Pro

Preis ab: 53.990 Euro (lang, 90 kWh)Asynchron-E-Motor | 150 kW/204 PS 366 Nm bei 300/minDauerleistung: 70 kW/95 PS Eingang-Automatik | FrontantriebBatteriekapazität: 90 kWh (netto) 100 kWh (brutto)Ladeleistung AC: 11 kWLadeleistung DC: 50 kW/110 kWWLTP-Verbrauch: 27,8 kWh/100 kmReichweite: 361 km 5.140 x 1.928 x 1.912 mmRadstand: 3.200 mmLadevolumen (ohne Sitze): 3,0 m³Leergewicht Testfahrzeug: 2.700 kgNutzlast Testfahrzeug: 800 kg

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.