-- Anzeige --

Elektromobilität: RWE-Ladeterminals für Daimler-Standorte

17.10.2013 08:55 Uhr
RWE-Ladeterminal Daimler
RWE baut an fünf Daimler-Standorten Ladestationen für elektrische Dienstwagen auf.
© Foto: RWE

-- Anzeige --

Die RWE Effizienz stattet fünf Standorte von Daimler mit Ladetechnik und IT-Lösungen für Elektroautos aus. Im Rahmen des Projekts charge@work – Teil des von der Bundesregierung geförderten Initiative "Schaufensters Living Lab BWe-mobil" – werden seit Ende August bis zu 176 RWE Ladepunkte aufgebaut. Ziel ist es, alternative Antriebskonzepte zu erforschen und zu entwickeln.

"Mit unserer Terminal-Lösung bieten wir Daimler die Möglichkeit, eine große Anzahl an Ladeboxen und Ladesäulen an den Standorten zentral zu steuern. Gleichzeitig stellen wir eine einfache Anbindung an das Flottenmanagement unseres Kunden sicher", erklärt Marcus Groll, Vertriebsleiter Elektromobilität von RWE Effizienz.

Dreijährige Projekt-Testphase

Innerhalb einer dreijährigen Testphase soll charge@work zeigen, dass Elektromobilität eine interessante Alternative auf dem Weg zum und vom Arbeitsplatz ist. Darüber hinaus werden Ladestrategien für bis zu 300 elektrische Firmenfahrzeuge entwickelt und an die Lastsituation im Unternehmensnetz angepasst. Auch werden künftig die Fahrer von E-Autos ihren Kilometerstand direkt an der Ladestation über nutzerfreundliche Touch-Displays erfassen. Diese Daten werden automatisch an das Flottenmanagement von Daimler weitergegeben.

Die RWE Ladelösungen bei Daimler bieten außerdem die automatische Authentifizierung per Plug & Charge oder RFID-Karte. Genaue Berechtigungskonzepte ermöglichen stets ein einfaches und komfortables Aufladen der E-Flotte – sowohl auf dem Werksgelände als auch unterwegs. (bw)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.