-- Anzeige --

Elektronische Führerscheinkontrolle: Neue Überprüfungs-Funktionen von LapID

12.12.2013 13:37 Uhr
Elektronische Führerscheinkontrolle: Neue Überprüfungs-Funktionen von LapID
Über das LapID-System zur elektronischen Führerscheinkontrolle können neuerdings auch UVV-Termine überwacht werden.
© Foto: DKV Euro Service

-- Anzeige --

Die Frage, ob die Dienstwagen-Pkw einer jährlichen Prüfung nach Unfallverhütungsvorschriften (UVV) unterliegen, kann für die Versicherungsleistung von Berufsgenossenschaften bei einem Arbeitsunfall essentiell sein. Deshalb ermöglicht LapID Service den Nutzern ihres Systems zur elektronischen Führerscheinkontrolle neuerdings die Überwachung von UVV-Terminen – und zwar durch Einführung von frei definierbaren Ablauffristen. Zusätzlich können weitere gesetzlich relevante Fristen wie Zulassungen für den Transport von Gefahrgut, Personenbeförderungsschein oder der Ablauf einer Fahrerkarte kontrolliert werden.

Auch ausländische Führerscheine können nun durch LapID auf ihre Gültigkeit überprüft werden. Das LapID-System erinnert dabei einen Dienstwagenfahrer mit ausländischem Führerschein in gewohnter Weise an eine Führerscheinüberprüfung per Email und/oder SMS. Die manuelle Kontrolle des Führerscheins wird dann in Kooperation mit der Dekra an einer der 350 Dekra-Niederlassungen durchgeführt. Der Fuhrparkleiter erhält im Nachgang die zugehörigen Unterlagen für die revisionssichere Dokumentation des Vorgangs. (bw)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.