-- Anzeige --

Enterprise: 20 neue Filialen für die US-Army

29.01.2010 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Enterprise: 20 neue Filialen für die US-Army

Enterprise Rent-A-Car hat den Zuschlag von der AAFES (Army & Air Force Exchange Service) bekommen und ist für fünf Jahre der neue, exklusive Vermietpartner für die Standorte des US-Militärs in Deutschland. Um optimal auf die Bedürfnisse des Militärpersonals eingehen zu können, hat der Autovermieter 20 Stützpunkt-Filialen auf den Standorten eingerichtet, davon jeweils eine in Holland und Belgien. Sie wurden bereits Ende November 2009 in Betrieb genommen. Ausschlaggebend für den Großauftrag seien die ausgeprägte Servicephilosophie und die günstigen Preismodelle des Autovermieters gewesen.

Carriba wird cambio

Zum 1. April wird cambio CarSharing das Carsharing-Angebot Carriba in Wuppertal von den dortigen Stadtwerken (WSW) übernehmen. Die Wuppertaler Stadtwerke sollen aber weiterhin als Vertriebspartner sowie als Kunde agieren. Die Flotte wird in der Nacht zum 1. April ausgetauscht. cambio will mit Ausnahme von Remscheid, Solingen und Wuppertal-Ronsdorf die bereits bestehenden Standorte übernehmen und zum Teil mit zusätzlichen Fahrzeugen bestücken. Der Bremer Carsharing-Anbieter, der in Deutschland 150 Stationen betreibt, möchte sich auf das Wuppertaler Kerngebiet konzentrieren.

Sterne auf Streife

Die Polizei in Sachsen-Anhalt hat 400 Einheiten der Mercedes-C-Klasse als Funkstreifenwagen geordert.

Die Polizei von Sachsen-Anhalt übernimmt mehr als 400 Fahrzeuge der Mercedes C-Klasse. Die ersten Fahrzeuge des Typs C 220 CDI – Limousine und T-Modell – wurden in der Magdeburger Mercedes-Benz-Niederlassung an den Innenminister des Landes Sachsen-Anhalt, Holger Hövelmann, übergeben.

Die 400 Einheiten waren Bestandteil einer europaweiten Ausschreibung. Sie werden nun für eine Laufzeit von 36 Monaten geleast und ersetzen ausgediente Funkstreifenwagen. Infolge der kurzen Nutzungsdauer wird der Instandsetzungsaufwand an Dienstfahrzeugen wesentlich verringert. Die Polizei in Sachsen-Anhalt hat mittlerweile 650 Leasingfahrzeuge in ihrem Fuhrpark. „Wir freuen uns sehr, dass wir einen bedeutenden Auftrag gewonnen haben, mit dem wir die Produkt- und Dienstleistungsqualität der Marke Mercedes-Benz unter Beweis stellen können“, erklärte Michael Dietz, Leiter Verkauf Behörden- und Sonderfahrzeuge der Mercedes-Benz Vertriebsorganisation Deutschland. red

Preisattacke

Terstappen weitet sein Stationsnetz an großen deutschen Flughäfen aus und geht in die Preisoffensive.

Mit weiteren Flughafenstationen hat die Terstappen Autovermietung ihr Serviceangebot im neuen Jahr deutlich ausgeweitet. Nach dem erfolgreichen Start in Frankfurt im vergangenen Juli hat der Autovermieter nun auch in den Flughäfen Hamburg, Stuttgart und am 20. Januar am Münchener Flughafen neue Stationen eröffnet. „Ab sofort können wir unseren Kunden die gewohnt hohe Servicequalität an fast allen deutschen Großflughäfen anbieten“, so Unternehmenschef Hubert M. Terstappen.

Das mittelständische Unternehmen aus Duisburg will durch diesen wichtigen Schritt ein bedeutendes Signal setzen und damit weiter zu den anderen vier internationalen Anbietern an Deutschlands Großflughäfen aufschließen. Gleichzeitig wird Terstappen mit der Anbindung an das Buchungssystem Amadeus in Kürze auch die Buchungsmöglichkeiten für Reisebüros erweitern.

„Das Ziel, uns als preislich und qualitativ sehr attraktiver Anbieter zu präsentieren, haben wir bereits unter Beweis gestellt. Daher sind wir für Firmenkunden und zukünftig auch für Reisebüros eine sehr interessante Alternative“, so Vertriebsleiter Hans-Dieter Kottmann.

Unter dem Buchungscode „Attacke“ auf der Website unter www.terstappen.de können alle Kunden für Anmietungen bis Ende Februar für jede Pkw-Kategorie eine „Flughafen-Flatrate“ von 55,55 Euro pro Tag abschließen – Flughafengebühr und unbegrenzte Freikilometer inklusive.

Angesichts der noch auftretenden Neuinfektionen mit H1N1 („Schweinegrippe“) setzt Terstappen seit Januar zudem auf gesteigerte Hygienemaßnahmen im Mietwagen: Alle Fahrzeuge werden an wesentlichen Kontaktstellen desinfiziert. red

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.