-- Anzeige --

Ethanol aus Mais mit mäßiger Klimabilanz

14.07.2006 14:34 Uhr
Mais ist laut Forscher kein geeigneter Rohstoff für Biosprit.

US-Forscher halten auch Sojadiesel für keine echte Alternative

-- Anzeige --

Die Klimabilanz von aus Mais gewonnenem Ethanol fällt laut einer Untersuchung der US-amerikanischen Universität von Minnesota nur mäßig aus. Durch seine energieintensive Herstellung würden Treibhausgase nur um zwölf Prozent reduziert, heißt es in einem Aufsatz, der in der Fachzeitschrift "PNAS" veröffentlicht wurde. Dagegen ergebe sich bei Biodiesel aus Sojabohnen eine Reduzierung um 41 Prozent. Auch würde beim Intensivanbau von Soja nur ein Bruchteil der Schadstoffe an die Umwelt abgegeben wie bei der Landwirtschaft mit Mais. Beide Treibstoffe seien allerdings keine wirkliche Alternative zum herkömmlichen Sprit. Selbst wenn die komplette US-amerikanische Mais- und Sojaproduktion in Biokraftstoffe umgewandelt würde, könnte sie bislang nur zwölf bzw. sechs Prozent des inländischen Benzin- bzw. Dieselbedarfs decken. Die Wissenschaftler empfehlen daher, die Entwicklung von Biokraftstoffen z.B. aus Pflanzenabfällen voranzutreiben, damit die Produktion von alternativem Sprit nicht in Konkurrenz zu der von Nahrungsmitteln steht. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.