-- Anzeige --

EU-Kommission: Förderung von "Ökoautos"

28.04.2010 12:25 Uhr
EU-Kommission: Förderung von "Ökoautos"
Die Brüsseler Behörde legte am Mittwoch eine Strategie zur Förderung von sauberen und energieeffizienten Fahrzeugen vor.
© Foto: ddp-Archiv, Michael Kappeler

-- Anzeige --

Die EU-Kommission sieht in sogenannten Ökofahrzeugen einen wichtigen Faktor für die Zukunftssicherung der europäischen Autoindustrie. Die Brüsseler Behörde legte am Mittwoch eine Strategie zur Förderung von sauberen und energieeffizienten Fahrzeugen vor. Dabei geht es um mehr Forschung, die Einführung gemeinsamer Normen etwa für Batterien sowie die Entwicklung der Infrastruktur. Der Verbrennungsmotor werde in Straßenfahrzeugen zunächst vorherrschend bleiben, hieß es. Alternative Kraftstoffe und Antriebstechnologien wie Elektrizität, Wasserstoff, Biogas und flüssige Biotreibstoffe gewännen jedoch immer mehr Bedeutung. Die europäische Autoindustrie könne nur wettbewerbsfähig bleiben, wenn sie beim Einsatz alternativer Antriebstechnologien eine weltweite Spitzenposition einnehme. Konkurrenten in Amerika und Asien investierten hier bereits "zielgerichtet". Der Verkehr verursacht derzeit gut ein Viertel der CO2-Emissionen in der EU. Die Kommission rechnet damit, dass sich die Zahl der Fahrzeuge weltweit bis 2030 auf 1,6 Milliarden verdoppelt. Deswegen sei im Kampf gegen die Luftverschmutzung ein "technologischer Qualitätssprung" nötig, hieß es in dem Papier. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.