Feiner Unterschied
Liebe zum Detail: Wir waren mit dem Opel Insignia des Modelljahres 2012 unterwegs.
Natürlich ist der deutsche Flottenmarkt ein Dieselmarkt. Und natürlich spielen die Selbstzünder bei hohen Laufleistungen ihre Verbrauchstrümpfe aus. Dass sich mittlerweile aber auch Benziner an der Zapfsäule vornehm zurückhalten können, belegt der Opel Insignia 1.4 Turbo ecoFLEX. Laut den Rüsselsheimern „der sparsamste Benziner in der Mittelklasse“.
Oder konkret: Die 140-PS-Limousine geht mit einem Normverbrauchsversprechen von 5,7 Litern Super auf Kundenfang, der Sports Tourer getaufte Kombi gibt sich auf der 100-Kilometer-Distanz mit 0,2 Litern mehr zufrieden. Die CO2-Emissionen: 134 respektive 139 g/km. So viel zum Zahlenwerk aus dem Datenblatt des Opel-Flaggschiffs.
In der Praxis erweist sich das vom Astra bekannte und für den Insignia modifizierte Downsizing-Aggregat, das den 1,8-Liter-Sauger aus dem Motorenaufgebot verdrängt hat, als gute Wahl. Nicht nur, dass er dem Vorgänger auf 100 Kilometern satte zwei Liter Sprit abnimmt, auch in puncto Performance verdient der an Schwächen arme 1.4 Turbo ecoFLEX Lob. Wer mit dem präzisen Handschalter eifrig die sechs Gänge anwählt, reist flott von A nach B.
Für die versprochene Effizienz zeichnen unter anderem die einwandfreie Start-Stopp-Automatik, die neue, lobenswerte elektrische Lenkung mit tempoabhängiger Servounterstützung, der aerodynamische Feinschliff am Unterboden sowie rollwiderstandsoptimierte Reifen verantwortlich.
Erwächst da – bei moderaten Laufleistungen – dem Sports Tourer samt 130 PS starkem 2.0 CDTI ecoFLEX ein Konkurrent im eigenen
Lager? Vergleicht man die Basispreise, ist der Otto um 546 Euro günstiger. Dafür braucht er aber offiziell auch 0,6 Liter auf 100 Kilometern mehr. Also, liebe User-Chooser, Taschenrechner raus.
Doch auch für Dieselfans bietet der 2012er Insignia Neues: Für einen Aufpreis von 294 Euro hemmen bei den 2.0 CDTI (110, 130, 160 PS), die für erste Testfahrten noch nicht zur Verfügung standen, Start-Stopp & Co. den „Durst“. So soll die Limousine mit dem 160 PS starken 2.0 CDTI ecoFLEX unter der Haube nun 4,3 Liter (CO2: 115 g/km) im Schnitt verbrauchen – ein Minus von 0,6 Litern. Für den identisch motorisierten Sports Tourer geben die Hessen 4,5 Liter oder 119 g/km an.
Getreu dem Motto „Liebe zum Detail“ haben sich die Entwickler die Infotainmentsysteme vorgenommen. Interessant für Vielfahrer: Das ab der Ausstattung Design Edition serienmäßige Navi 900 Europa wartet neuerdings mit einer Logbuchfunktion auf. Der Lotse ist somit in der Lage, geschäftliche und private Fahrten säuberlich voneinander zu trennen. Und: Sämtliche Daten lassen sich – etwa zu Archivzwecken – auf einem USB-Stick speichern.
Last but not least: Die Opel-Frontkamera verfügt jetzt über einen Abstandshelfer mit Kollisionswarner. Der am Lenkrad aktivierte „Sicherheitsbeamte“ meldet sich optisch und mit einem hektischen Piepsen zur Stelle, sobald es für den Dienstwagenfahrer kritisch wird. Eine Notbremsfunktion gibt es allerdings nicht. Via Regler am Lenkrad kann die Empfindlichkeit eingepegelt werden. Der Preis: 525 Euro.
Unterm Strich hat der Opel Insignia im Modelljahr 2012 einen weiteren Schritt nach vorne gemacht. pn