-- Anzeige --

Ford: Rober Reitz neuer Leasing-Manager

11.09.2008 10:37 Uhr
Robert Reitz
Robert Reitz ist ab sofort Leasing-Manager bei Ford.
© Foto: Ford

-- Anzeige --

Die Ford-Werke GmbH verstärkt die Abteilung Flotten- und Behördenverkauf personell: Ab sofort ist Robert Reitz zuständig für den Bereich Leasing mit den Schwerpunkten Full Service Leasing und Restwert-Management. Der 44-Jährige kommt von der Volvo Car Germany GmbH. Dort hatte er zuletzt den Geschäftsleitungsbereich Vertrieb Deutschland verantwortete. Die Kölner haben die Position von Reitz neu geschaffen, um künftig das Produktangebot in diesem wachsenden Geschäftsbereich weiter auszubauen und es noch besser auf die Kundenwünsche anzupassen. Reitz berichtet an Klaus Sawallisch, Leiter Flotten- und Behördenverkauf der Ford-Werke GmbH. Reitz, studierter Betriebswirt, bekleidete von 1983 bis 2000 verschiedene Funktionen in den Bereichen Vertrieb und Marketing bei Ford-Deutschland und Ford-Europa. 2001 wechselte er zur Volvo Car Germany GmbH und leitete dort zunächst die Regionaldirektion Süd. Anschließend war er für den gesamten Neufahrzeugvertrieb in Deutschland zuständig. (red)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.