Zwei Jahre nach dem Zusammenschluss von Avrios und Vimcar vereint Shiftmove nun auch technisch das Portfolio seiner digitalen Flottenmanagementlösungen: Über die neue Shiftmove Plattform lassen sich Flottendaten erstmals zentral und systemübergreifend verwalten. So werden etwa Kilometerstände aus Fahrtenbüchern automatisch in die Fuhrparkmanagementsoftware übertragen oder Poolfahrzeug-Buchungen über Fahrer-Apps direkt den jeweiligen Fahrten zugeordnet.
Wird für ein Fahrzeug beispielsweise ein digitales Fahrtenbuch geführt, werden die aktuellen Kilometerstände automatisch zentral in der integrierten Fuhrparkmanagement-Software erfasst. So behalten Unternehmen Leasinglaufzeiten im Blick und können frühzeitig gegensteuern – etwa bei Über- oder Unternutzung.
Shiftmove setzt auf KI
"Mit der Shiftmove Plattform ermöglichen wir es erstmals, verschiedene Flottenlösungen nahtlos über eine zentrale Oberfläche zu nutzen – und schaffen durch intelligente Integration einen spürbaren Mehrwert für unsere Kunden", erklärt Felix Schmidt, Shiftmove Chief Product und Technology Officer.
Shiftmove setzt auf Software und Künstliche Intelligenz, um das Flottenmanagement grundlegend neu zu denken – als technologiegetriebenes Unternehmen mit klarer Herkunft in der digitalen Innovation, nicht in der Hardware.
Dabei verfolgt das Unternehmen ein klares Ziel: Bis 2027 will Shiftmove Europas führender Anbieter für digitale Mobilitätslösungen werden – und die Effizienz von über einer Million Flottenfahrzeugen steigern.