-- Anzeige --

Fuhrpark: Sixt Leasing liefert E-Transporter an BSH Hausgeräte

16.03.2020 13:37 Uhr
Fuhrpark: Sixt Leasing liefert E-Transporter an BSH Hausgeräte
V. l. n. r.: Tibor Rodewald, Senior Manager Customer Care/Sixt Leasing, Roman Hanft, Key Account Manager Bayern/Sortimo International, Marcel Lenz, Fuhrparkverwalter/BSH Hausgeräte, Andreas Grüneisl, Fuhrparkverwalter/BSH Hausgeräte, Matthias Birkle, Key Account Manager/Sixt Leasing.
© Foto: Sixt Leasing

Sixt Leasing baut seine Kooperation mit BSH Hausgeräte im Bereich der Elektromobilität aus. Im Fokus steht die Auslieferung von neun Nissan-Transportern.

-- Anzeige --

Sixt Leasing hat mehrere E-Transporter des Typs Nissan e-NV200 an den Kundendienst von BSH Hausgeräte übergeben. Die neuen Fahrzeuge sollen insbesondere in städtischen Gebieten zum Einsatz kommen.

Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit dem Jahr 1998 zusammen. Die Kooperation im Bereich Elektromobilität begann im September 2016, als der Kundendienst von BSH Hausgeräte eine Testphase für den Einsatz von Elektrofahrzeugen startete. Dabei wurden zwei Nissan e-NV200 und ein Renault Kangoo ZE der ersten Generation genutzt. Wie auch die neuen Modelle wurden diese Fahrzeuge von Sixt Leasing im Rahmen eines Leasingverhältnisses zur Verfügung gestellt.

Während der Testphase sammelten die Mitarbeiter umfangreiche Erfahrungen mit den E-Fahrzeugen. So fielen neben der hohen Zuverlässigkeit und dem emissionsarmen Betrieb insbesondere auch die im Vergleich zu Dieselfahrzeugen deutlich geringeren Kraftstoff- und Servicekosten positiv auf. Zudem konnten die Mitarbeiter in ihren Haupteinsatzgebieten, den Innenstädten, immer mehr Parkplätze mit Ladesäulen nutzen. Auch die Handhabung der Fahrzeuge wurde als einfach empfunden.

Aufgrund der positiven Resonanz der Mitarbeiter und der geringen Unterhaltskosten entschied die Geschäftsleitung des Kundendienstes von BSH Hausgeräte, weitere neun E-Modelle in die Flotte aufzunehmen. Bei den neuen Fahrzeugen handelt es sich um die zweite Generation des Nissan e-NV200. Diese besitzt im Vergleich zum Vorgängermodell eine deutlich größere Batterie und bietet damit eine fast doppelt so hohe Reichweite. Die Laufleistungen der Fahrzeuge liegen zwischen 7.500 und 15.000 Kilometern pro Jahr. Die Laufzeit beträgt fünf Jahre, was zugleich der maximalen Herstellergarantie von Nissan entspricht. Zudem verfügen die Fahrzeuge über den neuen Sortimo-Einbau SR5, wodurch die Einrichtung im Hinblick auf Platz und Gewicht weiter optimiert wurde. Mit den neuen Nissan-Modellen steigt die Anzahl der E-Transporter in der Kundendienstflotte auf zwölf.

Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen in den Städten

Christian Majer, Leiter Flottenleasing bei der Sixt Leasing SE: "Wir freuen uns, unseren langjährigen Flottenkunden BSH Hausgeräte mit weiteren elektrischen Leasingfahrzeugen bei der Diversifizierung der Antriebsarten zu unterstützen. Damit weiten wir unsere Kooperation im Bereich Elektromobilität weiter aus und leisten gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen in den Städten."

Marcel Lenz, Fuhrparkbetreuer im Kundendienst bei BSH Hausgeräte: "Die neuen E-Transporter sind mit ihren besonderen Eigenschaften die ideale Mobilitätslösung für unsere Mitarbeiter im Kundendienst. Dabei profitieren wir auch von dem neuen Umweltbonus für E-Autos. Wir freuen uns, dass Sixt Leasing nicht nur die passenden Fahrzeuge zur Verfügung stellt, sondern auch während der gesamten Nutzungsdauer umfassend betreut." (red)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.