-- Anzeige --

Full-Service-Leasing: Arval übernimmt GE Capital Fleet Services

04.11.2015 15:11 Uhr
Arval hat die Akquisition der europäischen Fleet-Services-Aktivitäten von GE Capital abgeschlossen.

Arval hat die im Juni 2015 angekündigte Akquisition der europäischen Fleet-Services-Aktivitäten von GE Capital abgeschlossen.

-- Anzeige --

Arval hat die im Juni 2015 angekündigte Akquisition der europäischen Fleet-Services-Aktivitäten von GE Capital abgeschlossen. Das teilte internationale BNP Paribas Gruppe am Mittwoch mit. Die Transaktion konnte abgeschlossen werden, nachdem die Europäische Kommission und alle anderen relevanten regulatorischen Behörden diese genehmigt hatten.

"Dieser strategische Schritt macht uns mit 930.000 Fahrzeugen in 26 Ländern zur Nummer Eins im Full-Service-Leasing-Geschäft in Europa", sagte Philippe Bismut, CEO von Arval. "Wir freuen uns darauf, unsere gemeinsame Kompetenz und Servicequalität mit all unseren Kunden teilen zu können, um sie bestmöglich zu betreuen." Alle Kunden würden von den Größenvorteilen und der verstärkten internationalen Präsenz profitieren.

Arval ist eine 100-prozentige Tochter der BNP Paribas SA, einem europäischen Bank- und Finanzdienstleister. In Deutschland hat Arval eine Flotte von ca. 27.000 Fahrzeugen unter Vertrag (Dezember 2014) und bietet herstellerunabhängiges Full-Service-Leasing. (af)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.