-- Anzeige --

GE Commercial Fleet Services will europäischer Marktführer werden

31.08.2004 14:23 Uhr
Mary McNamara GE Commercial Finance
"Sehr ehrgeizige Pläne": Mary McNamara

Vorstandschefin McNamara: "Wir haben sehr ehrgeizige Pläne"

-- Anzeige --

Der US-amerikanische Industrie- und Finanzkonzern General Electric (GE) attackiert Leaseplan als Nummer eins im Pkw-Leasing- und Flottengeschäft in Europa. "Wir haben sehr ehrgeizige Pläne und wollen über das angestrebte starke organische Wachstum hinaus durch Unternehmenszukäufe expandieren", sagte die Vorstandschefin von GE Commercial Fleet Services, Mary McNamara, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgabe). Laut Bericht ist GE gegenwärtig der sechsgrößte Leasing- und Flotten-Anbieter auf dem Kontinent. Innerhalb der nächsten fünf Jahre will GE Marktführer sein. Ein erster Schritt in diese Richtung sei der einheitliche Markenname GE Fleet Services in Europa. In den USA hat GE nach eigenen Angaben eine Flotte von 800.000 betreuten Fahrzeugen, in Deutschland aber erst 25.000. Mit der Einbindung der schwedischen Aktivitäten zum 1. November sollen es 240.000 Fahrzeuge in Europa werden. Die niederländische Leaseplan, an der sich Volkswagen im Juni für eine Mrd. Euro zu 50 Prozent beteiligt hatte, verwaltet europaweit rund 750.000 Autos. (pg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.