-- Anzeige --

Gebrauchthandel: Athlon verkauft Gebrauchte mit Gutachten

12.03.2012 16:12 Uhr
Das Gutachten für die Fahrzeuge erhält Athlon für seine Gebrauchtwagen direkt über die Onlineplattform.

-- Anzeige --

Die Athlon Car Lease Germany Gmbh & Co. KG nutzt als erste Leasinggesellschaft die Möglichkeit Fahrzeuggutachten über die Onlineplattform Mobile.de erstellen zu lassen. Hierfür wird die Software CarData24 der Hüsges-Gruppe verwendet. Seit Herbst letzten Jahres ist dieses Tool, das für jede Leasinggesellschaft und jeden Händler der Online-Börse verfügbar ist, aktiv.

Neben der Fahrzeugbeschreibung und Bebilderung kann ein technisches Gutachten eingebunden werden. "Durch das neue Fahrzeuggutachten hat sich unser Kundenkreis vergrößert. Die Kunden können sich das Gutachten schon im Vorfeld anschauen, somit werden auch weiter entfernte Interessenten angesprochen. Da das Gutachten von einem unabhängigen Kfz-Sachverständigen erstellt wird, vertrauen die Kunden darauf", berichtet Rainer Thies, Manager Remarketing & Rental Services bei der Athlon Car Lease Germany, über die ersten Erfahrungen. (rs)

 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.