Garmin zeigt auf der IFA (2. bis 7. September) mit dem nüvi 2495LMT (4,3 Zoll) und dem nüvi 259LMT (5 Zoll) die ersten Vertreter der neuen nüvi-Serien 24x5 und 25x5. Auch das erste Gerät der neuen 34xx-Serie wird mit dem nüvi 3490LMT (4,3 Zoll) auf der Messe zu sehen sein. Als Highlights der Serien 24x5 und 25x5 kündigt Garmin eine nochmals verbesserte Navigation und Guidance 2.0 an. Das neue Softwarepaket beinhaltet eine weiter entwickelte Kartentechnologie sowie das neue Verkehrsinformationszentrum Garmin 3D Traffic, einen Stauwarner, der "historische" und "aktuelle" Daten kombiniert sowie eine "dynamische" Routenberechung. Weitere neue Funktionen: Freitextsuche, Buchstabenausblendung und QuickSearch. Letztere zeigt auf Basis der individuellen Suchhistorie Vorschläge innerhalb fester Kategorien an. Ebenfalls neu: die POI-Anzeige innerhalb der Karte, bei der sich per Fingerdruck die Navigation zum POI nach Wunsch direkt starten lässt. Neben der bekannten PhotoReal 3D-Kreuzungsansicht mit etwa 32.000 nochmals überarbeiteten und nun im Splitscreen dargestellten Kreuzungen aus Ost- und Westeuropa hat Garmin seine Kartentechnologie um weitere realistische Ansichten ergänzt. Das gilt auch für das nüvi3490LMT. "Individualität ist Trumpf" Unter dem Motto "Individualität ist Trumpf" preist Garmin das nüvi 3490LMT mit edlem Design als eines der schmalsten Navigationsgeräte der Welt an: Das Gehäuse misst weniger als neun Millimeter, es kann dank Pivot-Funktion sowohl im Längs- als auch im Quermodus verwendet und mit Gesten bedient werden. Als Weiterentwicklungen nennt Garmin das neue Softwarepaket Guidance 3.0 inklusive neuartiger Suchfunktionen mit der Routing-Technologie nüRoutes, dem Verkehrsinformationsdienst 3D Traffic und der neuartigen Bird's Eye Kreuzungsansicht. Weitere Besonderheiten des nüvi 3490LMT: myTrends, das sich häufig angefahrene Ziele automatisch merkt und das aktuelle Fahrziel vorschlägt, ohne dass der Fahrer die Routenführung aktiviert. Die Bluetooth-Technologie bietet neben der Freisprecheinrichtung das neue SMS-Lese-Feature "SafeText", das Textnachrichten vorliest. Die in Guidance 3.0 enthaltene PhotoReal-Kreuzungsansicht stellt zudem an bestimmten Kreuzungen mit dem sogenannten Bird's-Eye-Modus eine Vogelperspektive bereit, die komplexe Anschlussstellen von schräg oben darstellt. Alle drei neuen nüvi-Serien kommen mit kostenfreien lebenslangen Karten-Updates und einem kostenlosen unbegrenzten Verkehrsfunkabonnement. Historische Verkehrsinformationen werden fortwährend aktualisiert, Karten-Updates können bis zu vier Mal pro Jahr heruntergeladen werden. Für alle drei Navis nennt Garmin denselben Marktstart: voraussichtlich Oktober. Die nüvis 2495LMT und 2595LMT sollen dann 167 Euro (netto) beziehungsweise 184 Euro (netto) kosten, die Kosten für das nüvi 3490LMT liegen bei 276 Euro (netto). (sl)
IFA: Neues Navi-Trio
