Nachdem für den deutschen Markt bereits entschieden war, die Tankstellen von BP auf die Marke Aral umzurüsten, sind nun weitere Marken-Entscheidungen im BP Konzern gefallen. In Österreich wird die grün-gelbe BP-Marke in Zukunft die einzige Tankstellenmarke der BP-Gruppe sein. Per Jahresende verfügt BP in Österreich über insgesamt 599 Stationen, davon 153 der Marke Aral. Mit einem Gesamt-Marktanteil von 23 Prozent hat die BP hier die Marktführerschaft. Insgesamt erwirtschaftet die österreichische BP einen Gesamtumsatz von rund 3 Mrd. Euro und beschäftigt rund 600 Mitarbeiter. In Polen wird das Tankstellennetz ebenfalls auf die BP-Marke umgestellt. Mit insgesamt rund 260 Stationen erreicht BP hier einen Marktanteil von 11 Prozent. Luxemburg und Tschechien dagegen werden künftig neben Deutschland als Aral-Märkte geführt. In Luxemburg erreicht BP mit insgesamt 51 Tankstellen einen Marktanteil von 22 Prozent, in Tschechien - wo BP nicht mehr vertreten war - mit 65 Aral-Tankstellen einen Marktanteil von 10 Prozent. Die Aral Tankstellen Ungarns und der Slowakei werden mangels nachhaltiger Geschäftsposition (8 bzw. 2 Prozent) verkauft. Auch in Deutschland erlangte BP die Marktführerschaft durch die blau-weiße Marke Aral. Zur Zeit verfügen BP und Aral noch über rund 3.300 Tankstellen in Deutschland. Nach Erfüllung der Kartellamtsauflagen wird sich diese Zahl deutlich verringern und der Marktanteil von etwa 26 auf rund 22 Prozent sinken. BP hat damit ihre Marken-Optionen in Zentral-Europa durch die Wahl der jeweils stärksten Tankstellen-Marke in jedem Markt voll ausgeschöpft. Die Entscheidungen stellen einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zum schlagkräftigen Einsatz aller Marken der weltweiten BP-Gruppe dar. (zi)