-- Anzeige --

Insolvenz : paragon zahlungsunfähig

09.10.2009 11:15 Uhr

-- Anzeige --

Plangemäß haben im Zuge der Zahlungsunfähigkeit von paragon nun auch die Tochtergesellschaften paragon fidelio GmbH (Suhl), paragon facilio GmbH (Delbrück) und paragon finesse GmbH (Delbrück) einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt, wie die DGAP, ein Unternehmen der EquityStory AG, mitteilte. Aufgrund laufender Verhandlungen sei der Vorstand der paragon AG zuversichtlich, das Tochterunternehmen paragon firstronic GmbH mit Sitz im thüringischen Suhl aus der Insolvenz der Muttergesellschaft herauszuhalten. Die paragon firstronic GmbH stellt mit derzeit 73 Mitarbeitern Industrieelektronik im Kundenauftrag her. Die Paragon AG entwickelt, produziert und vertreibt zukunftsweisende Systemlösungen in den Geschäftsfeldern Automotive (Sensorik/Aktorik und Cockpit-Systeme) und Electronic Solutions. Zum Produktportfolio des Direktlieferanten der Automobilindustrie zählen unter anderem der mit Abstand weltmarktführende Luftgütesensor AQS, Freisprecheinrichtungen und Anzeigeinstrumente. (mp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.