-- Anzeige --

Kfz-Kennzeichen: Ab 1. Juli darf gewechselt werden

06.02.2012 15:52 Uhr
Kfz-Kennzeichen: Ab 1. Juli darf gewechselt werden
Im Sommer sind dann pro Kfz-Kennzeichen zwei Fahrzeuge möglich, welche darüber zugelassen werden können.
© Foto: AXA/AHO-Montage

-- Anzeige --

Ab 1. Juli darf umgesteckt werden. Dann können Autofahrer mit einem Nummernschild zwei unterschiedliche Fahrzeuge nutzen. Nachdem die Verordnung zur Änderung der Kfz-Zulassungsverordnung noch im Januar im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde, ist der Startschuss für das Wechselkennzeichen gefallen. Im Dezember billigte der Bundesrat die Einführung des Wechselkennzeichens. Ab Sommer kann ein Kfz-Kennzeichen zwischen zwei Fahrzeugen der EU-Klassen M1 (Pkw und Wohnmobil), L (Motorrader) und 01 (Anhänger bis 750 Kilogramm) hin und her getauscht werden. Die Kennzeichen gibt es laut dem ADAC ab Mitte des Jahres bei den örtlichen Zulassungsstellen. Je Zulassungsantrag entstünden einmalige Verwaltungsgebühren von rund 65 Euro. Die Kosten für zwei vollständige Nummernschildsätze liegen bei rund 40 Euro, rechnet der Automobilclub vor. Steuerliche Vergünstigungen seien vorerst nicht vorgesehen. (rs) Beispiele für Fahrzeugkombinationen der Klasse M1 Pkw und Pkw Pkw und Wohnmobil Pkw und Oldtimer Oldtimer und Oldtimer Wohnmobil und Wohnmobil Oldtimer und Wohnmobil Quelle: ADAC

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.