-- Anzeige --

Klimaschutz: Habeck will Fortschritte im Verkehr

03.01.2023 17:18 Uhr | Lesezeit: 4 min
Klimaschutz: Habeck will Fortschritte im Verkehr
© Foto: Marcel Kusch / dpa / picture alliance

Gerade beim Verkehr hinkt Deutschland seinen Klimazielen deutlich hinterher. Das soll sich ändern, meint Klimaschutzminister Habeck. Wie, darüber wird in der Bundesregierung aber noch zu reden sein.

-- Anzeige --

Klimaschutzminister Robert Habeck will 2023 deutliche Fortschritte beim Klimaschutz im Verkehr erzielen. Der Grünen-Politiker sagte der Deutschen Presse-Agentur in Berlin, es müsse noch eine große Lücke geschlossen werden. "Jetzt müssen wir sehen, wie wir da in diesem Jahr weiterkommen."

Mit Blick auf Ziele zur Einsparung von CO2-Emissionen im Verkehrsbereich sagte Habeck: "Das können Volker Wissing und ich ohne Schaum vorm Mund ganz einvernehmlich feststellen, weil das immerhin erreicht wurde: Dass wir gemeinsam festgestellt haben, dass es eine große Lücke bis 2030 gibt. Die ist so groß, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen. Das Verkehrsministerium sagt: es ist ein bisschen weniger, wir sagen: ein bisschen mehr. Wichtig ist aber vor allem: Wir sind uns einig, dass eben eine große Lücke noch geschlossen werden muss."

Der FDP-Politiker Wissing ist Verkehrsminister. Der Verkehrssektor muss laut Klimaschutzgesetz wie andere Sektoren die Jahresemissionsmenge bis 2030 deutlich senken. Bisherige Maßnahmen reichten aber nicht aus, hieß es in einem Gutachten des Expertenrats für Klimafragen, einem Beratergremium der Regierung. Im Verkehrsbereich sei etwa eine 14-fache Erhöhung der Reduktionsgeschwindigkeit notwendig, um das Sektorziel für 2030 zu erreichen.

Habeck sagte: "Wir haben eine ganze Reihe von Maßnahmen identifiziert, die erstmal Veränderungen auslösen, aber noch nicht so stark, dass wir damit die Lücke schließen. Das 49-Euro-Ticket kann etwas beitragen, auch wenn es noch nicht so berechenbar ist." Es könne zu einer Verhaltensänderung und einer verstärkten Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs führen.

"Wenn man in eine Großstadt rein pendelt und genervt ist und hohe Parkgebühren bezahlen muss und schweißgebadet nach Hause oder zur Arbeit kommt, weil das alles so anstrengend ist, ist es vielleicht eine gute Idee zu sagen, das 49-Euro-Ticket zu nehmen. Und dann kann man damit auch am Wochenende in der Nachbarstadt unterwegs sein und Regionalzüge benutzen", so Habeck. "Der Hochlauf der E-Mobilität, Ladesäuleninfrastruktur – da ist viel angeschoben." Über die weiteren Maßnahmen müsste man 2023 debattieren.

"Klimaschutzsofortprogramm" noch nicht verabschiedet

SPD, Grüne und FDP hatten sich in ihrem Koalitionsvertrag darauf verständigt, ein "Klimaschutzsofortprogramm" bis Ende 2022 auf den Weg zu bringen – das hat aber nicht geklappt. "Alle Sektoren müssen bis 2045 dekarbonisiert sein: Landwirtschaft, Gebäude, Industrie, Energieerzeugung, Verkehr", betonte Habeck. Dekarbonisierung bedeutet den Umstieg von fossilen Brennstoffen auf kohlenstofffreie und erneuerbare Energiequellen.

"Das Klimaschutzsofortprogramm, dessen Name nicht mehr so richtig sofort ist, listet die ganzen Maßnahmen auf. Es ist zwar nicht verabschiedet, das ist richtig, aber alle Häuser haben ihren Beitrag geleistet", so Habeck mit Blick auf Bundesministerin. Es sei alles voraussetzungsreich. "Die Quoten für Sanierungen müssen eingehalten werden, der Ausbau von erneuerbaren Energien muss erfolgen. Der Hochlauf von Wasserstoff muss erfolgen. Aber wenn wir das umsetzen, gibt es einen konsistenten Plan. Es ist machbar." Der Energieträger Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger bei der Umstellung auf klimafreundlicheres Wirtschaften.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.