Kias Kompakt-Van Carens steht ab Mai als Einstiegsmodell für mindestens 16.798 Euro (netto) beim Händler. Statt in die Größe zu gehen, wird der Koreaner kompakter: Mit 4,53 Metern ist er 20 Millimeter (mm) kürzer als der Vorgänger, 15 mm schmaler und mit 1,61 Meter Höhe auch 40 mm flacher.
Der Kofferraum birgt Raum für 536 Liter (Fünfsitzer, bis Fensterkante) und lässt sich durch Umklappen der Fondsitze auf bis zu 1.694 Liter erweitern (Fünfsitzer, bis Dach). Das standardmäßige Sechsgang-Schaltgetriebe hält wahlweise die zwei Benzinmotoren (135 oder 166 PS) oder den 136 PS starken Selbstzünder am Laufen. Für den Diesel und das Benziner-Topmodell ist optional eine Sechsstufen-Automatik erhältlich (ab Edition 7).
Benziner-Duo und 136-PS-Diesel
Ab dem Niveau Vision wandert das Start-Stopp-System serienmäßig ins Auto. Der Kia Carens 1.7 CRDi Vision schafft so einen Verbrauchswert von 4,8 Litern pro 100 Kilometer (CO2-Wert: 127 g/km). Den als Fünf- oder Siebensitzer (optional ab Edition 7) oderbaren Kia gibt es in vier Ausstattungsvarianten (Attract, Edition 7, Vision und Spirit). Ab Werk dabei sind unter anderem Klimaanlage, CD-Radio, Geschwindigkeitsregelanlage, variable Servolenkung, Bordcomputer, elektrisch einstellbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber (vorn und hinten), Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung im Klappschlüssel, LED-Tagfahrlicht sowie Scheinwerfer mit Escort-Funktion und Abbiegelicht dabei.
Praktisch sind die Ablagefächern im Boden vor der zweiten Sitzreihe und im Gepäckraum sowie die drei Einzelsitze in der zweiten Reihe mit neigungsverstellbaren Rückenlehnen, die sich separat verschieben oder vollständig umklappen lassen. Zum Sicherheitspaket zählt das elektronische Stabilitätsprogramm, Traktionskontrolle, Gegenlenkunterstützung, Bremsassistent, Berganfahrhilfe, aktives Bremslicht und sechs Airbags. Neben der siebenjährigen Herstellergarantie (150.000 Kilometer) gibt es bis 30. Juni noch das ebenso lange laufende kostenlose Wartungs- und Navi-Paket dazu. (rs)