-- Anzeige --

Kooperation: Mercedes-Benz wechselt Reifen für DEVK-Kunden

16.10.2013 09:40 Uhr
Mercedes-Benz übernimmt für die Kunden der DEVK zwei Mal jährlich den Räder-/Reifenwechsel.
© Foto: Imago/Bildwerk

-- Anzeige --

Mercedes-Benz und DEVK vertiefen ihre Zusammenarbeit. Neben der erfolgreichen Partnerschaft bei der Abwicklung von Unfallschäden, die seit 2012 besteht, übernimmt Mercedes-Benz für die Kunden der DEVK zwei Mal jährlich den Räder-/Reifenwechsel.

Der neue Premium-Tarif der DEVK bietet den gemeinsamen Kunden durch die Mitversicherung des Räder-/Reifenwechsels und der Einlagerung der Räder in den rund 1.150 teilnehmenden Mercedes-Benz Werkstätten einer Meldung zufolge deutlich mehr Sicherheit. Durch die koordinierte Abwicklung des Räder-/Reifenwechsels wird sichergestellt, dass die gemeinsamen Kunden rechtzeitig vor der Winter- beziehungsweise Sommersaison auf eine der Jahreszeit angepasste Bereifung wechseln.

Auch in der Abwicklung gehen beide Partner neue Wege: über die Mercedes-Benz Abwicklungsplattform "FleetSite" werden Prozesse automatisiert und ermöglichen so eine unkomplizierte Kommunikation zwischen den Betrieben, dem MBVD und der DEVK. (bw)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.