-- Anzeige --

Kraftstoff-Verwirrspiel: Aus E10 wird E5

10.02.2011 09:50 Uhr
Kraftstoff-Verwirrspiel: Aus E10 wird E5
Nicht überall wo E10 draufsteht, kommt laut ADAC momentan auch E10 raus.
© Foto: ddp / Norbert Millauer

-- Anzeige --

Wieder Ärger um E10: Während die Umetikettierung der Zapfsäulen bereits in vollem Gange ist und bereits unterschiedliche Kraftstoffpreise bezahlt werden müssen, lässt die Befüllung der Lagertanks auf sich warten. Zu diesem Schluss kommt der ADAC nach Auswertung von Stichproben, die der Club an 13 bayerischen Tankstellen Ende vergangener Woche gezogen hat. Bei zwölf Proben des neuen E10-Ottokraftstoffs lag der tatsächliche Ethanolgehalt den Angaben zufolge jeweils unter fünf Prozent. Da diejenigen Autofahrer, deren Fahrzeuge Super E10 nicht vertragen oder die verunsichert sind, an diesen Tankstellen an die Zapfsäulen mit dem rund fünf Cent teureren Super E5 auswichen, könne sich die Mineralölindustrie über einen zusätzlichen warmen Geldregen freuen. Der Club empfiehlt seinen Mitgliedern daher gezielt Tankstellen anzusteuern, die E10 noch nicht eingeführt haben. Hier werde Super E5 zu alten Konditionen angeboten. Der ADAC kündigte an, die Stichproben an den Tankstellen weiter fortzusetzen. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.