Leute heute
PS-Team mit neuer Struktur
PS-Team erweitert das Spektrum der strategischen Geschäftsfelder um den Fahrzeughandel und verändert in diesem Zuge auch seine interne Struktur. Ihr Kernstück ist die Einrichtung eines Innovationsmanagements als Geschäftsbereich III, an dessen Spitze Peter Schmehl zusammen mit Gregor Ries (Bilder von oben nach unten) steht. Die Verantwortung für den Geschäftsbereich I hat Anfang Februar Eric Wirtz übernommen, der Ansprechpartner für die Hersteller, markengebundenen Banken und Leasinggesellschaften sowie der Autovermietungen und Großfuhrparks ist. An der Spitze des Geschäftsbereichs II steht Mario Lingen (Bild unten), der für die Betreuung der Non-Captive-Banken, Leasing- und Fleetmanagementgesellschaften und Fuhrparks mit bis zu 5.000 Fahrzeugen verantwortlich zeichnet.
Philippe Guillemot
(50) wird zum 1. April neuer Chief Executive Officer der Europcar-Gruppe. Er folgt damit auf Salvatore Catania, der nach 35 Jahren bei Europcar aus seiner operative Rolle im Unternehmen ausscheidet. Zuvor war Guillemot seit 2004 Vorsitzender und CEO von Areva T&D und Mitglied des Vorstandes von Areva. Weitere Stationen waren Peugeot-Citroën (PSA), Valeo und die Unternehmensberatung Booz-Allen & Hamilton. Seine Karriere begann er 1983 bei Michelin, wo er in den Bereichen Qualitätsmanagement und Produktion in Kanada, Frankreich und Italien bis 1989 tätig war.
Flatrate für Service
Ford hat das „Full-Service“-Technik-Paket für Gewerbekunden aus dem Vorjahr neu aufgelegt.
Kosten- und Planungssicherheit verspricht der seit März verfügbare Ford Flatrate Full-Service, der sich an Gewerbetreibende, insbesondere mit kleinen und mittleren Betrieben, richtet. Die beiden Kernbestandteile des neuen Angebots: nach Angaben von Ford attraktive Leasingkonditionen mit individuell kalkulierten, konstanten Monatsraten für alle Pkw- und Nutzfahrzeug-Modellreihen von Ford und zusätzlich ein „Full-Service“-Technik-Paket, das auf Kundenwunsch um weitere Bausteine ergänzt werden kann.
Hierbei handelt es sich um eine Weiterentwicklung des „Flatrate“-Leistungspakets, das Ford im Mai 2009 für Gewerbekunden eingeführt hatte. Zum Leistungsumfang gehören nach Angaben von Ford ein attraktives Finanzleasing mit Laufzeiten von 24 bis 60 Monaten bei freier Wahl der Gesamtfahrleistung, alle Wartungs- und Inspektionsarbeiten gemäß Herstellervorgaben sowie Reparaturarbeiten mit Ausnahme von Unfall-/Versicherungsschäden, alle anfallenden Verschleißreparaturen inklusive der Verbrauchsmaterialien, Übernahme der Abschleppkosten bei Verschleiß bis zur nächsten Vertragswerkstatt und eine Kostenübernahme für die fällige Haupt- und Abgasuntersuchung.
Das Full-Service Technik-Paket lässt sich auf Wunsch um weitere Bausteine ergänzen, so zum Beispiel um einen Reifen-Service, eine Tankkarte, Versicherungsleistungen und Mietwagen. RED
Reine Stern-Flotte
Bis 2012 liefert Mercedes-Benz 1.300 Fahrzeuge an das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim.
Mit diesem Großauftrag an den Stuttgarter Autobauer stellt Boehringer Ingelheim seinen Fuhrpark bis 2012 komplett auf die Marke mit dem Stern um.
Die ersten 50 Fahrzeuge übernahm Peter Stamm, Leiter Flottenmanagement und Personaltransfer bei Boehringer Ingelheim, in Mainz von Frank Kemmerer, Leiter Flottenmanagement Pkw des Mercedes-Benz Vertriebs Deutschland (MBVD). Die neue „Stern-Flotte“ von Boehringer Ingelheim umfasst Pkw der A-, B-, C- und der neuen E-Klasse sowie die Transporter Vito und Viano.
„Mercedes-Benz-Fahrzeuge setzen mit ihrer Langlebigkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit ein Zeichen für Nachhaltigkeit und passen somit gut zu unserem Unternehmen. Boehringer Ingelheim steht für verantwortliches Handeln – auch im Hinblick auf unseren Fuhrpark, für den wir uns ehrgeizige CO2- Ziele gesetzt haben“, sagte Alfred Rossel, Einkaufsleiter Technische Güter und Leistungen bei Boehringer Ingelheim.
Die umfassende und maßgeschneiderte Fuhrparklösung für das Pharmaunternehmen wurde vom MBVD gemeinsam mit der Mercedes-Benz Niederlassung Mainz und dem Mercedes-Benz Servicebetrieb Wagenhäuser GmbH in Ingelheim geschaffen. RED
- Ausgabe 4/2010 Seite 6 (605.0 KB, PDF)