-- Anzeige --

Leute heute

28.10.2009 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Leute heute

Dr. Bernd Schmaul

(42) wird zum 1. November neuer Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei der Europcar Autovermietung GmbH. Der promovierte Betriebswirt wird künftig als Chief Commercial Officer in der Geschäftsführung für die Bereiche Marketing, Sales und Customer Relationship Management verantwortlich zeichnen. Schmaul kommt von TUI fly, wo er die vergangenen zwei Jahre als Mitglied der Geschäftsführung zuletzt die kommerziellen Vermarktungsaktivitäten der Fluggesellschaft verantwortete.

Daniel Bartos

(46) übernimmt zum 1. November die Leitung des Vertriebs von Mercedes-Benz Cars. Er zieht damit auch in die Geschäftsführung der Mercedes-Benz-Vertriebsorganisation Deutschland ein. Er folgt auf Peter-Christian Küspert, der seit Juli 2007 für den Vertrieb Mercedes-Benz Cars zuständig war und das Unternehmen verlässt. Bartos leitete zuletzt die MB Niederlassung Wuppertal-Solingen-Remscheid.

Lothar Bayer

(48) hat zum 1. Oktober als Direktor Vertrieb die Verantwortung für den Vertriebsbereich bei der Mazda Motors Deutschland GmbH in Leverkusen übernommen. Der 48-Jährige kommt aus den Reihen der Mazda-Organisation und war seit 1999 unter anderem in den Bereichen Vertrieb und Sales Planning bei Mazda Motor Europe und als Direktor Marketing bei Mazda Austria sowie in der Region Zentral- und Südosteuropa tätig. Bayer ist Nachfolger von Thomas Rothe, der zum

1. Oktober 2009 in den Bereich Customer Service zu Mazda Motor Europe gewechselt ist.

Nissan Fleet: Folgt Wirtz auf Herrchen?

Inoffiziellem Bekunden nach soll Arthur Wirtz die Nachfolge von Siegfried Herrchen als Leiter Großkunden und Flotten bei der Nissan Center Europe GmbH in Brühl antreten. Wirtz ist im Großkundengeschäft kein Unbekannter. Er war bis Ende 2003 Leiter Vertrieb Großkunden bei Renault. Derzeit ist Arthur Wirtz noch Leiter der Renault Retail Group Köln.

Sixt: ab sofort auch in Abu Dhabi präsent

Die Sixt AG hat ihr Stationsnetz am Persischen Golf erweitert. So bieten die Pullacher ab sofort für Privat- und Geschäftskunden auch am internationalen Flughafen von Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, eine hochwertige Mietflotte an. Auf der arabischen Halbinsel ist Sixt zudem in Dubai sowie seit Mitte 2009 im Emirat Schardscha vertreten.

LeasePlan: Telematik-System zum Leasen

Mit C-Track von DigiCore hat LeasePlan Deutschland erstmals ein Telematik-System in sein Produktportfolio aufgenommen. Erklärtes Ziel der Kooperation beider Branchengrößen ist es, vielen Unternehmen einen unkomplizierten Einstieg in die „Spardose“ Telematik zu ermöglichen und dadurch die Effizienz ihrer Flotten zu steigern. Denn, da sind sich beide Seiten sicher: Die Kombination aus Echtzeit-Ortung und benutzerfreundlichen Berichten über Fahrtstrecken, Stopps, Laufleistung, Fahrverhalten etc. optimiert Arbeitsabläufe, erleichtert logistische Prozesse und Einsatzplanung, baut Überstunden ab und senkt Treibstoffkosten sowie Fahrzeugverschleiß. Die Flottengröße spielt dabei keine Rolle. So profitiert ein Handwerksbetrieb mit sechs Fahrzeugen nach Angaben beider Unternehmen ebenso von dem GPS-gestützten Fuhrparkmanagementsystem wie ein Unternehmen mit 40.000 Einheiten im Bestand. Besonderer Clou an der Zusammenarbeit zwischen LeasePlan und DigiCore: Der Telematik-Baustein lässt sich einfach und bequem mitleasen. Laut LeasePlan Deutschland bekommt der Kunde mit C-Track von DigiCore – ohne dass er sich erst zeitintensiv und umständlich auf dem Markt informieren muss – bei der Fahrzeugauslieferung auf Wunsch ein ausgereiftes und zuverlässiges Produkt günstig mitgeliefert. Fertig eingebaut und startklar.

Neu eingekleidet

Großauftrag für Opel: Die Adler Modemärkte GmbH stellt ihren kompletten Fuhrpark auf Opel um.

Die Adler Modemärkte setzen zukünftig ganz auf Opel. Das Unternehmen mit Filialen in Deutschland, Österreich und Luxemburg stellt in den kommenden Monaten seinen kompletten Fahrzeugbestand auf Modelle mit dem Blitz um. Aushängeschild wird der Opel Insignia Sports Tourer, von dem offiziellem Bekunden nach 120 Einheiten bestellt wurden. Die ersten 60 Fahrzeuge nahmen Adler-Geschäftsführung und -Mitarbeiter vor Kurzem in Rüsselsheim in Empfang.

„Mit dem Insignia Sports Tourer fährt Adler das Premiumprodukt aus unserem Haus. Die innovativen Technologien, das charakteristische Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben Adler überzeugt“, erklärte Jürgen F. Hölz, Direktor Verkauf an Groß- und Gewerbekunden Mitteleuropa bei Opel.

Thomas Wanke, Geschäftsführer der Firma Adler, unterstreicht die Bedeutung des neuen Modells für den Fuhrpark: „Der Sports Tourer ist das ideale Fahrzeug für unsere Zwecke: Er bietet viel Platz, sodass unsere Einkäufer bequem alle Musterteile verstauen können. Der von der ,Aktion gesunder Rücken‘ zertifizierte Fahrersitz war für uns ein weiteres wichtiges Kriterium.“

Die Insignia-Flotte von Adler ist laut Opel mit dem 160 PS starken und sparsamen 2.0 CDTI-Motor und Sechsgang-Automatikausgerüstet. Bei allen Sports Tourer mit an Bord: Navigationssystem, Parkpilot sowie Mobiltelefonie-Vorbereitung.

Leasinggeber ist Commerz Real Autoleasing. Als Laufzeit (reines Finanzleasing) wurden 48 Monate bei Laufleistungen zwischen 40.000 und 60.000 km p. a. vereinbart. Adler least übrigens das erste Mal. RED

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.