-- Anzeige --

Mercedes-Benz: Großauftrag von Boehringer Ingelheim

18.03.2010 09:41 Uhr
Mercedes-Benz_Boehringer
Boehringer Ingelheim hat in Mainz die ersten 50 Mercedes-Benz-Autos entgegen genommen.
© Foto: Mercedes-Benz

-- Anzeige --

Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim will seinen Fuhrpark bis 2012 komplett auf die Marke mit dem Stern umstellen. Am Mittwoch nahm Peter Stamm, Leiter Flottenmanagement und Personaltransfer bei Boehringer Ingelheim, in Mainz die ersten 50 von insgesamt 1.500 neuen Mercedes-Benz-Fahrzeugen von Frank Kemmerer, Leiter Flottenmanagement Pkw des Mercedes-Benz Vertriebs Deutschland, entgegen. Laut Mercedes-Benz umfasst die Flotte von Boehringer Ingelheim Fahrzeuge der A-, B-, C- und der neuen E-Klasse sowie Vito und Viano Transporter. "Mercedes-Benz-Fahrzeuge setzen mit ihrer Langlebigkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit ein Zeichen für Nachhaltigkeit und passen somit gut zu unserem Unternehmen. Boehringer Ingelheim steht für verantwortliches Handeln – auch im Hinblick auf unseren Fuhrpark, für den wir uns ehrgeizige CO2-Ziele gesetzt haben", sagte Alfred Rossel, Einkaufsleiter Technische Güter und Leistungen bei Boehringer Ingelheim. Die Fuhrparklösung für Boehringer Ingelheim bietet der Mercedes-Benz-Vertrieb gemeinsam mit der Niederlassung der Marke in Mainz und dem Servicebetrieb Wagenhäuser GmbH in Ingelheim an. (ag)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.