-- Anzeige --

Mobility Concept: Rebranding zum neuen Jahr

05.01.2010 13:02 Uhr
Mobility Concept: Rebranding zum neuen Jahr
Mit dem neuen Logo unterstreicht die Leasinggesellschaft ihre Zugehörigkeit zum Mutterkonzern UniCredit Group.
© Foto: Mobility Concept

-- Anzeige --

Hintergrund der neuen Corporate Identity von Mobility Concept ist das Rebranding des Mutterkonzerns Bayerische HypoVereinsbank AG in UniCredit Bank AG sowie des Mehrheitsgesellschafters UniCredit Leasing GmbH (ehemals HVB Leasing). In diesem Zusammenhang hat Mobility Concept auch den Webauftritt komplett überarbeitet. Das neue Erscheinungsbild unterstreicht die Zugehörigkeit der deutschen Unternehmen zur internationalen UniCredit Group, die im Wirtschaftsraum Italien, Deutschland,Österreich und Zentral- sowie Osteuropa mit rund 180.000 Mitarbeitern, mehr als 10.000 Filialen und über 40 Millionen Kunden die führende Position einnimmt. Außer der neuen Optik ändert sich für die Kunden von Mobility Concept nichts. "Unseren Anspruch, zuverlässige Partnerschaft bei höchster Qualität zu bieten, verfolgen wir unverändert weiter", verspricht Naveen Kohli, verantwortlicher Geschäftsführer für Vertrieb & Marketing. (mp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.