-- Anzeige --

Neuer Vertriebsvorstand bei Sixt

01.10.2004 14:41 Uhr

Hans-Ulrich Sachenbacher wechselt in die Selbstständigkeit und wird durch Hans-Norbert Topp ersetzt

-- Anzeige --

Die Sixt AG hat heute einen Wechsel im Vorstandsressort Vertrieb bekannt gegeben. Der Aufsichtsrat des Mobilitätsdienstleisters hat Hans-Norbert Topp (43) mit sofortiger Wirkung in den Vorstand berufen. Er übernehme die Gesamtverantwortung für die in- und ausländischen Vertriebsaktivitäten der beiden Geschäftsbereiche Autovermietung und Leasing, hieß es in einer Mitteilung. Bislang war Topp kaufmännischer Geschäftsführer des Entsorgungsunternehmens Sulo. Der amtierende Vertriebsvorstand Hans-Ulrich Sachenbacher (44) hat den Angaben zufolge eine 50prozentige Beteiligung an dem kreditkartengestützten Online-Travel-Managementsystem "Corporate World" übernommen, die bisher von der Sixt AG gehalten wurde. Als geschäftsführender Gesellschafter kümmert er sich um den Aufbau des Portals für Geschäftsreisende mittelständischer Unternehmen. Sixt wolle mit Corporate World eine langfristige Partnerschaft für den Bereich Autovermietung vereinbaren, hieß es. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.