-- Anzeige --

Offroad: Der Jeep fürs schwere Gelände

05.08.2013 08:00 Uhr
Offroad: Der Jeep fürs schwere Gelände
Der Jeep Wrangler Rubicon feierte vor zehn Jahren seine Premiere. Nun wartet eine Sonderedition auf den Offroader.
© Foto: Fiat

-- Anzeige --

Zum 10. Geburtstag seines beinharten Geländewagens Wrangler Rubicon legt Jeep nun ein Sondermodell auf. Die blaugrau lackierte "10th Anniversary Edition" gibt sich unter anderem an einer Motorhaube mit Powerdome und zusätzlichen Lufteinlässen, schwarzen Kotflügel-Verbreiterungen sowie abgedunkelten hinteren Scheiben zu erkennen. Zur Ausstattung zählen Festplatten-Navigation, Klimaautomatik und beheizbare Ledersitze.

Für den Antrieb stehen die beiden Motoren des Serienmodells zur Wahl. Der Vierzylinder-Diesel kommt auf 200 PS, der Sechszylinder-Benziner auf 284 PS. Beide Varianten kosten als Dreitürer 37.059 Euro (alle Preise netto), die Fünftürer gibt es für 39.916 Euro.

Mit an Bord sind leistungsfähige Offroad-Techniken wie sperrbare Achsdifferentiale, entkoppelbare Stabilisatoren und eine Geländeuntersetzung. In der Standardversion kostet der Wrangler Rubicon ab 29.601 Euro und ist in Deutschland ausschließlich mit dem Dieselmotor erhältlich. (hh/sp-x)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.