-- Anzeige --

Personalie: Hans-Jörg Hänggi leitet Saab Deutschland

27.07.2010 15:07 Uhr
Hänggi Saab
Hans-Jörg Hänggi ist neuer Geschäftsführer von Saab Deutschland.
© Foto: Saab

-- Anzeige --

Saab Automobile hat Hans-Jörg Hänggi zum Geschäftsführer von Saab Deutschland berufen. Wie der Importeur mit Sitz in Frankfurt am Dienstag mitteilte, übernimmt der 44-Jährige damit die Verantwortung für die täglichen Geschäftsabläufe und soll in diesem Zusammenhang 83 Vertriebspartner und 67 Servicebetriebe bei der Wiederbelebung der traditionellen Automarke unterstützen. Hänggi habe seine neue Funktion am 1. Juli angetreten, hieß es. Eine seiner ersten Aufgaben werde die Einführung des neuen Saab 9-5 sowie zweier weiterer Modelle sein, die in den nächsten 16 Monaten auf den deutschen Markt kommen sollen. "Deutschland ist für Saab ein wichtiger Markt. Bei der Einführung des neuen 9-5 müssen wir auf ein starkes und erfahrenes Team bauen können", betonte Saab-Verkaufschef Adrian Hallmark. Hänggi, der unmittelbar an Hallmark berichten wird, ist seit neun Jahren im Unternehmen tätig. Zuletzt war er mit der Funktion als kommissarischer Geschäftsführer Saab Deutschland GmbH betraut und in dieser Eigenschaft bereits für alle operativen Geschäfte hierzulande verantwortlich. Davor war Hänggi unter anderem Vertriebsdirektor. (se)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.