-- Anzeige --

Personalie: Neuer Geschäftsführer bei Europcar

07.01.2013 13:12 Uhr
Personalie: Neuer Geschäftsführer bei Europcar
Reinhard Quante (49) ist seit dem 1. Januar 2013 Vorsitzender der Geschäftsführung der Europcar Autovermietung GmbH.
© Foto: Europcar

-- Anzeige --

Seit dem Jahreswechsel ist Reinhard Quante Vorsitzender der Geschäftsführung der Europcar Autovermietung GmbH. Wie der Vermieter heute erklärte, berichtet Quante an Roland Keppler, CEO der Europcar Gruppe, der diese Position zuvor innehatte. Der 49-jährige Top-Manager leitet zusammen mit Jan-Peter Ellerbrock, der im Juli 2012 zum Geschäftsführer ernannt wurde, die Geschicke des Deutschland-Geschäfts.

Quante war zuvor unter anderem für Unilever, BSNmedical GmbH und Ferrero tätig. "Mit Reinhard Quante konnten wir eine Persönlichkeit mit einem äußerst vielseitigen Werdegang gewinnen. Er bringt nicht nur langjährige Erfahrung aus international führenden Konzernen mit, sondern verfügt neben seiner hohen Finanzexpertise auch über weit reichende Kenntnisse im Bereich Kundenorientierung und Change Management", begrüßte Roland Keppler den neuen Gechäftsführer. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.