-- Anzeige --

Personalie: Saab-Chef Jonsson tritt ab

25.03.2011 09:21 Uhr
Personalie: Saab-Chef Jonsson tritt ab
Mitte Mai tritt der bisherige Saab-Chef Jan Ake Jonsson ab.
© Foto: Saab

-- Anzeige --

Chefwechsel beim kleinen und angeschlagenen schwedischen Autohersteller Saab: Der bisherige Konzernchef Jan Ake Jonsson tritt Mitte Mai ab. Übergangsweise solle der niederländische Saab-Eigner Victor Muller das Unternehmen führen, das er Anfang 2010 vom US-Konzern General Motors übernommen hatte, teilte das Unternehmen am Freitag (25. März) in Trollhättan mit. Mit einer Produktion von 32.000 Wagen im vergangenen Jahr und einer Produktionsprognose für 2011 von 80.000 Autos gilt die langfristige Überlebensfähigkeit von Saab als fraglich. Muller hatte im Februar seine Anteile am kleinen niederländischen Sportwagenhersteller Spyker verkauft, um Mittel für die schwächelnde schwedische Marke freizumachen. Als unklar gilt die Rolle des russischen Finanziers Wladimir Antonow, der als Investor bei Saab einsteigen möchte und als Hauptfinanzquelle für Muller gilt. Seine Beteiligung wurde aber beim Saab-Verkauf von General Motors ausdrücklich ausgeschlossen, weil ihm US-Behörden Beziehungen zu Mafiakreisen vorwerfen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.