-- Anzeige --

Personalie: VR Leasing baut den Vorstand um

05.03.2012 10:15 Uhr
Personalie: VR Leasing baut den Vorstand um
Die beiden Vorstände bei VR-Leasing Peter Dieckmann (li.) und Ludwig W. Schott scheiden im Laufe des Jahres aus.
© Foto: VR Leasing

-- Anzeige --

Die beiden Vorstände bei VR-Leasing Peter Dieckmann (57) und Ludwig W. Schott (61) werden im Laufe des Jahres auf eigenen Wunsch ihre Posten niederlegen. Die beiden Positionen laufen damit aus, wie der Leasinggeber am letzten Freitag bekannt gab. Die Vorstandsposten sollen indes nachbesetzt werden. Peter Dieckmann, seit 2004 Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der VR Leasing, wird sein Vorstandsmandat zum 31. März 2012 niederlegen. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften begann er seine berufliche Laufbahn 1981 bei der BHF Bank in Frankfurt und wechselte im Jahre 2000 in den Vorstand der Genossenschaftlichen Zentralbank/SGZ Bank - nach Fusion DZ Bank AG in Frankfurt. Er verantwortete dort die Ressorts Markt- und Verbundbetreuung. Ludwig W. Schott ist seit dem Jahr 2000 Mitglied des Vorstands der VR Leasing und wird zum 31. Dezember 2012 aus dem Unternehmen ausscheiden. Nach dem BWL-Studium begann er seine berufliche Laufbahn bei der BFL Leasing GmbH und wechselte dort 1988 in die Geschäftsführung. Seit 2009 vertritt Herr Schott als Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen die Interessen der Branche. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.