-- Anzeige --

Personalie: Wechsel bei der Allianz

27.03.2013 10:14 Uhr
hackhausen, tenbieg
Rüdiger Hackhausen (li.) folgt ab dem 1. April Jochen Tenbieg als Fachbereichsleiters Schaden nach.
© Foto: Allianz Versicherungs-AG.

-- Anzeige --

Die Allianz Versicherung wird am kommenden Montag eine "Personalia" durchführen, die innerhalb der Fachwelt aufhorchen lassen dürfte. Denn beide daran Beteiligten – Jochen Tenbieg und auch Rüdiger Hackhausen – sind innerhalb der Versicherungs- und Schadenbranche zwei namhafte Akteure mit langjähriger Erfahrung.

Wie unser Schwesterdienst Autohaus-Schaden§manager aus Brancheninsiderkreisen erfahren hat, wird Jochen Tenbieg zum 1. April 2013 in die Allianz SE Holding wechseln und dann von der Hauptverwaltung der Allianz Versicherungs-AG in Unterföhring in das Head Quarter der SE nach München-Schwabing in die Königinstraße 28 umziehen.

Tenbieg war bisher Leiter des Fachbereichs Schaden in der Allianz Versicherungs-AG. Dieses Amt übernimmt zeitgleich – und zusätzlich zu seinen heutigen Aufgaben als Schadenleiter des Betriebsgebietes Südost (Bayern) – Rüdiger Hackhausen, der seit 1. Juni 2012 für den Münchner Versicherer tätig ist. Wie zuvor Jochen Tenbieg, so berichtet ab kommenden Montag auch Hackhausen in dieser Funktion direkt an Mathias Scheuber, den für Schaden in Deutschland zuständigen Vorstand der Allianz Versicherungs-AG. (wkp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.