-- Anzeige --

Pkw-Maut: Fuhrparkverband sagt "Ja" zur Maut

27.10.2011 10:18 Uhr
Forderung: Die möglichen Mauteinnahmen sollen in die Verkehrsinfrastruktur fließen und nicht in andere Staatstöpfe abwandern.

-- Anzeige --

"Wir sind für die Maut", erklärte der Bundesverband Fuhrparkmanagement als Reaktion auf die Meldung, wonach Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) ein Modell für die Einführung einer Pkw-Maut durchrechnet. Als Voraussetzung für die Zustimmung fordert die Branchenvereinigung, dessen Mitglieder Flotten zwischen fünf und 3.000 Fahrzeuge haben, für gewerbliche Fuhrparks eine entsprechende Kompensation, wie Investitionszuschüsse beim Kauf von verbrauchsarmen Fahrzeugen. Außerdem sollten sowohl die Maut als auch sonstige bisherige Abgaben für die Optimierung der Verkehrswege eingesetzt werden und nicht für die Sanierung des Bundeshaushalts, betonte der Vorstandsvorsitzender Marc-Oliver Prinzing in einer Pressemitteilung. Werden die Gelder sinnvoll für die Infrastruktur eingesetzt, helfe dies einerseits direkt den Fuhrparkbetreibern und zum anderen würde man dem Ziel einer ökonomisch und ökologisch vernünftigen Weiterentwicklung des Verkehrssystems näherkommen, so der Tenor der Presseinformation. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.