Der Ruf der Autobranche nach staatlichen Kaufanreizen für Elektroautos wird lauter. Nach dem Verband der Autoindustrie hat sich jetzt auch das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) dafür ausgesprochen, den Erwerb von E-Fahrzeugen zu fördern. Anders sei das Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2020 etwa eine Million Elektrofahrzeuge auf die deutschen Straßen zu bringen, kaum zu erreichen, betonte ein Verbandssprecher am Donnerstag (5. August) in Bonn. Neben Kaufanreizen analog der Umweltprämie könnten auch zinslose Kredite und steuerliche Vergünstigungen die Nachfrage nach den Stromautos ankurbeln, heißt es in einem ZDK-Positionspapier zur Elektromobilität. Als weitere Maßnahmen hält der Verband freies oder begünstigtes Parken in innerstädtischen Bereichen sowie die Einführung des Wechselkennzeichens für sinnvoll. (rp)