Lieber Ganzjahresreifen oder Winter- respektive Sommerpneus bei Zustellfahrzeugen? Und was ist besser in puncto Spritverbrauch und CO2-Ausstoß? Um eine Antwort auf diese Fragen zu finden, stattet die Deutsche Post AG einen Teil ihrer Transporterflotte jetzt mit Sommer- und Winterbereifung von Michelin aus. Konkret versieht Michelin Fleet Solutions die neuen Iveco Daily 35S 12A mit dem aktuellen Agilis Alpin. Laut offizieller Verlautbarung sollen sich die genannten Paketzustellfahrzeuge für diesen Test hervorragend eigenen, da sie aufgrund der räumlichen Anordnung und der größeren Stückzahlen je Standort die Wirtschaftlichkeit dieses Umrüstkonzeptes möglich machen. Darüber hinaus würden Michelin Fleet Solutions und die Servicepartner die komplette Reifenwartung der neuen Paketzustellfahrzeuge übernehmen – von der regelmäßigen Überprüfung über die Lagerung der Reifensätze bis hin zum Reifenwechsel im Frühjahr und Herbst. "Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen an, die optimal auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind", sagt Sven Raible, Key Account Manager bei Michelin Fleet Solutions. Der Aufwand wird mit dem Kunden über eine Kilometerpauschale abgerechnet. Die Vorteile laut dem Reifenprofi: keine Fahrzeugüberführung zur Werkstatt und bedarfsgerechte Bezahlung, da nur die tatsächliche Kilometerleistung berechnet wird. (pn)
Praxistest: Saisonaler Reifenwechsel bei der Post
