-- Anzeige --

Radarfallen: Vorsicht, Blitzer!

20.05.2009 09:20 Uhr
Blitzer
In Wuppertal, Leverkusen, Stuttgart, Mannheim und Freiburg gibt es die meisten Blitzer.
© Foto: ddp-Archiv, Lija Peter

-- Anzeige --

Mit 39 fest installierten und damit durchschnittlich 0,232 Radarfallen pro Quadratkilometer liegt Wuppertal unangefochten auf Platz eins im Blitzer-Ranking. Das ergab die Auswertung des Männermagazins "Men’s Health" unter Berufung auf die Daten des Internet-Portals www.radarfalle.de. Untersucht wurden 46 Städte in Bezug auf die Anzahl der fest installierten Radarfallen gemessen an der Größe der Stadt. Mobile Radarkontrollen wurden dabei nicht berücksichtigt. Hinter Wuppertal folgen Leverkusen (17 Blitzer/0,216 pro Quadratkilometer) und Stuttgart (41 Radarfallen/0,198 pro Quadratkilometer) auf den Plätzen zwei und drei. Deutlich dahinter rangieren auf Platz 19 Köln (29 Blitzern/0,072 pro Quadratkilometer) und auf Platz 21 München (21 Radarfallen/0,068 Quadratkilometer). Weit abgeschlagen und damit eher "ungefährlich" für Temposünder: Hamburg auf Platz 31 (31 Blitzer/0,041 pro Quadratkilometer), Berlin auf dem 33. Platz (34 Radarfallen/0,038 pro Quadratkilometer) und Rostock auf Platz 37 (fünf Blitzanlagen/0,028 pro Quadratkilometer). Schlusslicht mit nur einer einzigen festinstallierten Radarfalle (0,010 pro Quadratkilometer) im gesamten Stadtgebiet: Mainz. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.