-- Anzeige --

Renault Trucks D Wide Z.E. LEC: Abfallentsorgung im Flüstergang

22.07.2021 11:32 Uhr
Renault Trucks
Der D Wide LEC von Renault Trucks ist vor allem als Basis für Müllfahrzeuge gedacht, die nun auch elektrisch fahren können.
© Foto: Renault Trucks

Müllfahrzeuge gehören zu den großen Lärmemittenten in Städten. Mit Renault-Technik könnte die Abfallentsorgung künftig diskreter verlaufen.

-- Anzeige --

Renault Trucks nimmt ab sofort Bestellungen für seinen neuen Elektro-Lkw D Wide Z.E. LEC (Low Entry Cab) entgegen. Der rein elektrisch angetriebene Laster mit 6x2-Achskonfiguration und bis zu 11 Tonnen Nutzlast wurde speziell für kommunale Dienste wie Müllabfuhren ausgelegt. Um die Arbeitseinsätze für die maximal dreiköpfige Besatzung zu erleichtern, ist die Kabine besonders niedrig und bietet einen Zugang mit rutschfester Stufe und einer im Winkel von 90 Grad öffnenden Tür.

Zusammen mit der niedrigen Einstiegshöhe soll die Spezialkabine beim häufigen Ein- und Aussteigen entlasten. Das Fahrerhaus wurde darauf ausgelegt, dem Fahrer einen guten Überblick über andere Verkehrsteilnehmer zu ermöglichen. Eine mitlenkende Hinterachse erhöht die Wendigkeit.

Angetrieben wird der D Wide Z.E. LEC von zwei E-Motoren mit einer Gesamtleistung von 370 kW / 503 PS. Die Reichweite mit einer Batterieladung soll bei 120 Kilometer liegen, was einer in der Müllentsorgung üblichen Tagesfahrleistung entspricht. (SP-X)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Renault

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.