Ab sofort sind auf der Internetseite des TÜV Nord die Rettungskarten "der gängigsten Fahrzeughersteller" erhältlich, wie die Sachverständigenorganisation kürzlich mitteilte. Diese liefern beim Unfall wichtige Informationen über Besonderheiten und Gefahrenstellen an einem Fahrzeug. Zusätzlich biete das Unternehmen an den TÜV-Stationen kostenlose Aufkleber an, die auf das Vorhandensein der Rettungskarte im Wagen hinweisen. So könne bei schweren Unfällen schneller, effektiver und sicherer agiert und dadurch im Extremfall Leben gerettet werden.
Wenn die Rettungskarten gut zugänglich – zum Beispiel an der Windschutzscheibe rechts oben oder rechts unten – mitgeführt werden, können sich die Rettungskräfte schneller um die Bergung von verletzten Personen kümmern. Klaus Jürgensen von TÜV Nord Mobilität erklärt: "Bei schweren Unfällen zählt oft jede Sekunde. Mit der Initiative Rettungskarte und unseren Hinweis-Aufklebern wollen wir dazu beitragen, dass Rettungskräfte am Unfallort effektiv lebensrettend agieren können." (ll)
Rettungskarte: Hilfe für die Retter
