-- Anzeige --

Seat Deutschland: Holger Böhme wird Geschäftsführer

11.11.2010 09:00 Uhr
Boehme-Holger_Seat
Zum 1. Dezember wird Holger Böhme neuer Geschäftsführer von Seat Deutschland.
© Foto: Seat

-- Anzeige --

Holger Böhme übernimmt zum 1. Dezember den Vorsitz der Geschäftsführung der Seat Deutschland GmbH. Er folgt damit auf Rolf Dielenschneider an, der in den Ruhestand wechselt. Böhme (44) kommt von der Renault Deutschland AG, wo er zuletzt als Vorstand Vertrieb fungierte. Bereits im November 1995 hatte er als Regionalmanager beim französischen Importeur begonnen und verschiedene verantwortliche Positionen im Vertrieb der Marke innegehabt, unter anderem war er dort als Direktor Flotten für das Großkundengeschäft verantwortlich. Dielenschneider (58) war am 1. Januar 2007 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Seat Deutschland berufen worden. Zuvor war er 28 Jahre bei der Volkswagen AG tätig, zuletzt als Leiter der Volkswagen Vertriebsregion West. Unter der Ägide von Dielenschneider wurden in Deutschland mehrere Modelle von Seat wie der Ibiza oder Leon sowie die Mittelklassefahrzeuge Exeo und Exeo ST erfolgreich eingeführt, mit denen es die Marke schaffte, im zuvor kaum bedienten Flottengeschäft Fuß zu fassen. Dielenschneider habe zudem dafür gesorgt, das Vertriebsnetz weiterzuentwickeln, hieß es in einer Pressemitteilung. (sn)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.