-- Anzeige --

Sixt: 20 Stationen in Südkorea

04.01.2011 09:55 Uhr
Sixt_Südkorea
Im Januar geht der Mobilitätsdienstleister mit 20 Stationen und umfassenden Vermiet-, Limousine- und Leasingservices in Südkorea an den Start.
© Foto: Sixt

-- Anzeige --

Zu Jahresbeginn startet Sixt ein umfassendes Angebot von Vermiet-, Limousine- und Leasingservices in Südkorea. Mittelfristiges Ziel sei, mit integrierten Mobilitätskonzepten in einem der wirtschaftlich dynamischsten Länder Asiens einen bedeutenden Marktanteil zu erreichen, hieß es in einer Mitteilung. Franchisepartner vor Ort ist ein inhabergeführtes Unternehmen aus der Mobilitätsbranche. An 20 Stationen können Sixt-Kunden nun in allen wichtigen Wirtschaftsregionen Südkoreas Autos mieten. Vor allem für internationale Unternehmen biete die flächendeckende Präsenz von Sixt erhebliche Vorzüge. Der Autovermieter könne damit flexible und maßgeschneiderte Lösungen für professionelle Mobilitätsanforderungen realisieren. Aufgrund der guten ökonomischen Perspektiven stelle Südkorea für Sixt einen aussichtsreichen Markt dar. Noch 2011 wolle der Autovermieter das Stationsnetzwerk weiter ausbauen, hieß es. Neben Fahrzeugen einheimischer Hersteller werden auch Modelle von Audi, BMW, Mercedes und Porsche vermietet. Neben der Autovermietung können Sixt-Kunden auch umfassende Leasinglösungen sowie Limousine-Services nutzen. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.